Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren
Resultate 2023
Seit 2009 erstellt die Rytec AG den jährlichen Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA mit grundlegenden Kennzahlen rund um die Kehrichtverbrennung. Die Neuauflage mit den Zahlen aus dem Jahr 2023 ist seit dem 28. Mai 2024 öffentlich. Darin werden Kenngrössen wie z.B. energetische Nettoeffizienz, Strom- und Wärmenutzungsgrad und Kesselwirkungsgrad aus Anlagebetriebsdaten des Jahres 2023 errechnet. Zudem werden Energie- und Massenflussdiagramme des verbrannten Abfalls und dessen Rückstände präsentiert.
Zusammenfassung der Ergebnisse für 2023: Die in den 29 Schweizer KVA verbrannte Abfallmengen nahm im Vergleich zum Vorjahr um 1.7 % (+67’000 t) zu. Die angelieferten Abfälle aus der Schweiz nahmen um 0.9 % (+33’000 t) und die Ab-fallimporte um 18’000 t zu, zudem wurden die zwischengelagerten Mengen etwas abgebaut. Die Abfallmengen aus Haushalten und Kleingewerbe sind seit 2018 in etwa stabil. Die Gewerbe- und Industrieabfälle nahmen im Vergleich zum Vorjahr leicht zu und erreichen gerade wieder die prä-Covid Mengen. Wie bereits im Vorjahr waren die Schweizer KVA zu 97 % ihrer Nennleistung ausgelastet. Die gesamte Wärmeabgabe nahm im Vergleich zum Vorjahr um 3.2 % (+120 GWh) zu. Die Lieferung von Fernwärme nahm um 6.7 % zu, während die Dampfabgabe wegen generell schwachem Industriebedarf um 5.0 % abnahm. Die Stromabgabe nahm im Vergleich zu 2022 um 4.2 % (-73 GWh) ab, was in etwa der Minderproduktion wegen des ganzjährigen Turbinenausfalls in Monthey entspricht.
(Bildquelle: Le Nouvelliste)
Weitere Referenzprojekte im Bereich Energieanlagen
Projektname | Auftraggeber:in | Jahr | Leistung |
---|---|---|---|
Energieoptimierung | Chemische Fabrik Schärer & Schläpfer AG | seit 2023 | Analysen |
Audits ausländischer Abfallanlagen | BAFU | seit 2020 | Analysen |
Planung und Bauherrenunterstützung Holzheizwerk Posieux | Groupe E | seit 2018 | Planung |
Fernwärme-Optimierung | diverse FW-Betreiber | seit 2014 | Analysen |
KVA Dietikon und weitere KVA | seit 2014 | Analysen Beratungen | |
KVA Buchs AG und weitere KVA | seit 2013 | Analysen | |
BFE, BAFU, VBSA | seit 2009 | Analysen | |
Datenerhebung Schweizer Spezialfeuerungen | BFE | 2024-2025 | Analysen |
Analyse der Abfallmengen und -kategorien | BFE, BAFU, VBSA | 2023-2024 | Studien |
Projektleitung im Anlagenbau als Personalleihe | Schweizer Anlagenbauer | 2024 | Projektleitungen |
Absportionswärmepumpe Holzheizwerk | WWZ AG | 2024 | Analysen |
Projektmanagement KVA-Ersatz erzo | erzo, Renergia | 2022-2023 | Strategien |
Machbarkeitsstudie KVA-Ersatz erzo | erzo, Renergia | 2021-2022 | Studien |
proPellets.ch | 2022 | Studien | |
Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm | BAFU
| 2019-2021 | Projektleitungen |
Fernwärme CADBAR | CADBAR SA | 2018 | Studien |