Wertschöpfung neu gedacht: Kreislauf im Fokus
Simone Rieder ist heute beim Wirtschaftstreffen Berner Oberland als Expertin für Kreislaufwirtschaft dabei.
In spannenden Diskussionsrunden und Fachvorträgen steht die Frage im Mittelpunkt, wie Unternehmen im Berner Oberland durch Kreislaufwirtschaft nachhaltige Wertschöpfungsketten aufbauen können. Die Kreislaufwirtschaft als Chance für KMU wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Simone Rieder wird dabei wertvolle Einblicke in das Potenzial der Kreislaufwirtschaft für KMU geben. Der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft liegt darin, den Wert eines Gegenstandes so weit wie möglich zu erhalten und seine Lebensdauer zu verlängern. Denn darin liegt meistens nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch das höchste Potenzial. Sie geht in Ihrer Präsentation auf die Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil ein.
Die Teilnehmer:innen erhalten ausserdem direkte Einblicke in Praxisbeispiele von KMU, die bereits auf Kreislaufwirtschaft setzen und so ökologische wie wirtschaftliche Vorteile erzielen.
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Fachleuten aus der Region. Es werden aktuelle Themen diskutiert und wertvolle Inputs für die zukünftige Gestaltung des Wirtschafts- und Lebensraums Berner Oberland gegeben.
Datum: 7. November 2024, von 16:00 bis 19:30 Uhr
Wir freuen uns auf eine inspirierende Veranstaltung und wertvolle Impulse für die nachhaltige Wirtschaftsentwicklung im Berner Oberland.
Hier geht’s zum Programm des Wirtschaftstreffen Berner Oberland
Wollen auch Sie mit Ihrem Unternehmen den Wettbewerbsvorteil Kreislaufwirtschaft nutzen? Dann melden Sie sich direkt bei Rytec Circular.
Weitere News:

Go for Impact

Full Circle Symposium

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

10 Jahre Rytec Circular

Rytec Circular beim NNZ Symposium

Rytec Circular bei der FTAL 2024

Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Circular Interior Forum

Rückblick – Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben

Die Rytec frischt auf

Rytec Circular im Haus des Holzes

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth

KVA-Bericht 2023 veröffentlicht

Ist Kreislaufdesign ökologisch sinnvoll?

Pilotprojekt Chemikalienleasing mit Rytec Circular

Rytec Circular und Schulthess setzen neue Massstäbe in Sachen Reparierbarkeit

Energy Cockpit

Rafael Osswald im erzo-Newsletter

Energie wirtschaftlicher vermarkten mit dem Energy Cockpit

KVA-Bericht 2022 veröffentlicht

Nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft

Pilotprojekt Abfall-Cockpit für Gemeinden erfolgreich abgeschlossen

Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile

Rytec AG am Fachtag „Ab in die Zukunft“ mit dabei

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler

Energiekennzahlen für geplante HHKW-Betriebsszenarien

Rytec Circular I öbu-online #16: So gelingt kreislauffähige Beschaffung: Erkenntnisse aus der Möbelbranche
