Skip to main content

Viele heutige Systeme und Organisationen sind sehr komplex. Diverse Einflussfaktoren können sich auf das Ergebnis auswirken. Die Gesamtschau ist schwierig oder sogar abschreckend. Denn hohe Komplexität kann verhindern, dass notwendige Schritte angegangen werden.

Rytec sind routiniert darin, die Zusammenhänge abzufragen, die Wirkungsmechanismen einzuschätzen und eine «Landkarte» eines Systems zu erstellen. Darin können wir uns bewegen und die relevanten Themen für eine Organisation identifizieren. Dies auf strategischer Ebene wie auch für ganz spezifische Fragestellungen.

Marktanalysen und Businesspläne

Wie werden sich die Mengenströme der Zukunft in der Abfallwirtschaft verändern? Wo kommen technologische Entwicklungen in die Wirtschaftlichkeitszone? Wie verändern sich Ertrags- und Kostenpositionen bei unterschiedlichen Entwicklungen? Wie stark reagieren die Resultate auf Variationen in den Annahmen?

Wir haben keine Kristallkugel. Wir haben Facts und Figures, Branchenknowhow und Querdenkerideen. Daraus können wir Szenarien gestalten, diese zur Diskussion stellen, verändern und sauber durchrechnen. Wir achten darauf, dass einer optimistischen Annahme auch eine Sensitivitätsanalyse unterlegt wird. So wird erkennbar, was eine Verschiebung einer heutigen Selbstverständlichkeit für ein Vorhaben bedeuten kann

SWOT-Analysen

Kennen wir die Stärken einer Organisation? Sind die vermuteten Schwächen relevant? Wie können wir auf die Chancen im Umfeld und potentielle Bedrohungen reagieren, wenn wir unsere Stärken und Schwächen kennen?

Die SWOT Analysen helfen uns dabei, schnell und präzise die wichtigen Elemente für eine Strategieentwicklung zu identifizieren oder zu bestätigen. Falls sich Handlungsbedarf ergibt, begleiten wir auch Strategieprozesse gerne. Meist ergeben sich konkrete Handlungsfelder, in denen wir unseren Beitrag leisten dürfen.

Effektivitäts- und Effizienzanalysen

 Tun wir noch das richtige? Und wenn ja, tun wir es auf eine optimierte Art und Weise? Oder wäre es wichtiger, andere Bereiche stärker zu beachten? Müssten wir die Prozesse vereinfachen und die Technologien verbessern?

Von der Funktion her kommend, prüfen wir Prozesse und Organisationen gerne auf Herz und Nieren. Manchmal sind es formal klar definierte Auditaufgaben. Manchmal sind wir als «Effizienzdetektive» daran, einen vermuteten Sachverhalt zu belegen oder dementieren. Wir haben Freude daran, gemeinsam mit den involvierten Betreibern und Verantwortlichen nach Verbesserungspotential zu suchen – meist liegt es auf der Hand, ist längst bekannt und wartet nur darauf, beachtet und umgesetzt zu werden. Dabei unterstützen wir gerne und auf unaufgeregte Art und Weise.

Pinch-Analysen

Wo in meinem Betrieb fällt Abwärme an, die wir noch nutzen könnten? Wie gestalte ich einen Prozess oder eine Anlage so, dass diese Wärmeübertragungen möglich sind? Wie viel Geld kann ich damit sparen?

Wir sind ausgewiesene Pinch-Fachleute. In diversen Projekten haben wir die Methodik erfolgreich angewandt und Optimierungspotential aufgezeigt. Sowohl in Abfallanalagen wie auch in industriellen Prozessen. In für uns neuen Branchen holen wir uns Branchenkenner ins Projektteam dazu, damit die Verständigung reibungslos klappt.

Projekte und Referenzen

Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks ...
Weiterlesen…
Full Circle Symposium

Full Circle Symposium

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ...
Weiterlesen…
Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar - Rytec Circular und Prozirkula geben Einblicke in die ...
Weiterlesen…
10 Jahre Rytec Circular

10 Jahre Rytec Circular

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen ...
Weiterlesen…
Rytec Circular beim NNZ Symposium

Rytec Circular beim NNZ Symposium

Mehr als 120 Fachleute aus Wirtschaft und Politik trafen sich kürzlich zu einem inspirierenden Austausch ...
Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ...
Weiterlesen…
Rytec Circular bei der FTAL 2024

Rytec Circular bei der FTAL 2024

Am 15. November nahm Tom Koch von Rytec Circular an der Fachkonferenz Technik, Architektur und ...
Weiterlesen…
Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft Das BBL beauftragt die Rytec Circular mit ihrer Kreislaufwirtschafts-Expertise das Projekt ...
Weiterlesen…
Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Simone Rieder ist heute beim Wirtschaftstreffen Berner Oberland als Expertin für Kreislaufwirtschaft dabei ...
Weiterlesen…
Circular Interior Forum

Circular Interior Forum

Das Circular Interior Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Möbelbranche in Richtung ...
Weiterlesen…
Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra

Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra

Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra Die SBB beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft ...
Weiterlesen…
Rückblick - Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick – Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick: Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten. Letzte Woche kamen rund 80 Teilnehmer:innen zusammen, um die ...
Weiterlesen…