Skip to main content

Wie kann die Abfallverwertung in der Schweiz in die Richtung einer hohen und zeitlich optimierten Energieausnutzung umgestaltet werden?

Aus technischer und gesamtökonomischer Sicht galt es zu beurteilen, auf welche Art und in welchem Ausmass die zukünftige Energienachfrage in der Schweiz mit Abfallenergie befriedigt werden kann. Braucht es zusätzliche Lager? Brauchen wir neue Anlagen? Müssen andere vorzeitig geschlossen werden?

Rytec-Leistungen:

  • Aufzeigen der heutigen Massen- und Energieflüsse
  • Beschreiben der möglichen Handlungsoptionen
  • Herleiten von Anlagentypen und deren Energiekennwerte
  • Exergiebetrachtung der Wärmenutzung
  • Präsentationen und Diskussionen mit der Begleitgruppe
  • Modellierung des zukünftigen Anlagenparks und dessen Gesamtbeitrag zur Energienachfrage

Ausgangslage:

Die Energieabgabe der Abfallwirtschaft trägt heute rund 7% zur Wärmeversorgung und rund 2.5% zur Elektrizitätsversorgung der Schweiz bei. Der Anlagenpark wurde mit einem Entsorgungs- und nicht mit einem Energiefokus erstellt.

Zielsetzungen:

Für eine hohe und zeitlich optimierte Energieausnutzung des Abfalls gilt es, den Abfall bedarfsgerecht in den jeweils effizientesten Anlagen zu verwerten. Die Transformation hin zu diesem System muss volkswirtschaftlich verkraftbar sein und musste ebenfalls beschrieben werden.

Abbildung 1: Synthesegrafik der Resultate für die Kommunikation (Grundgrafik BAFU)

Lösungskonzept:

Nutzungsprioritäten (stofflich → exergetisch → Substitution):

  • Stoffliche Verwertung (Wenn das Recycling ökobilanziell besser oder gleich gut wie eine optimale energetische Nutzung ist)
  • Direkte Verbrennung geeigneter Abfallfraktionen in der Industrie (z.B. Zementwerk)
  • Industrielle Heizkraftwerke und Sonderverbrennungen (Industriefeuerungen; Klärschlamm- und Sonderabfallverbrennungsanlagen etc.)
  • KVA im Industrieverbund
  • Fernwärme-KVA in Bandlast
  • Fernwärme-KVA mit saisonaler BetriebsweiseStrom-KVA, deren Standort für eine optimale Stromproduktion geeignet ist

Abbildung 2: Energieflussdarstellung 2035 in Sankey-Form

Resultate:

Gewisse Abfallströme müssen „gelenkt“ werden. Dafür braucht es eine Gesamtsicht und eine nationale Koordination. Mit Mehrinvestitionen von rund 2 Mrd. CHF kann die Wärmeabgabe um 10% und die Stromabgabe um 50% gesteigert werden – und dies gegenüber einer bereits energetisch gut optimierten Referenzentwicklung.

Auftraggeber:

WWF Schweiz,
Bundesamt für Energie,
Bundesamt für Umwelt

Leistungszeitraum:

2013 – 2016

Studienpartner:

econcept, Zürich

Diese Seite teilen:

Weitere Projekte und Referenzen

Pilotprojekt Chemikalienleasing mit Rytec Circular

Pilotprojekt Chemikalienleasing mit Rytec Circular

Rytec Circular hat die Firma Sanitized AG zu einem neuen Geschäftsmodell beraten und damit einen ...
Weiterlesen…
Rytec Circular und Schulthess setzen neue Massstäbe in Sachen Reparierbarkeit

Rytec Circular und Schulthess setzen neue Massstäbe in Sachen Reparierbarkeit

Rytec Circular hat die Produkte des Unternehmens Schulthess hinsichtlich ihrer Reparierbarkeit analysiert ...
Weiterlesen…
Energy Cockpit

Energy Cockpit

Energieoptimierungen für Betreibende von KVA, KWK- und Fernwärmeanlagen durch das Energy Cockpit zur Verbesserung der ...
Weiterlesen…
Aussenwirtschaftsforum 2024

Aussenwirtschaftsforum 2024

Rytec Circular ist dabei beim Aussenwirtschaftsforum 2024 und diskutiert über nachhaltige Geschäftsmodelle ...
Weiterlesen…
Reffnet-Potentialanalysen

Reffnet-Potentialanalysen

Reffnet-Potentialanalysen mit Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft für KMU’s und grosse Unternehmen ...
Weiterlesen…
Rafael Osswald im erzo-Newsletter

Rafael Osswald im erzo-Newsletter

«13 Milliarden Franken könnten wir problemlos in die Energiewende investieren» ...
Weiterlesen…
Rytec Circular beim Forum ö 2023

Rytec Circular beim Forum ö 2023

Das Forum ö 2023 steht vor der Tür, und Rytec Circular ist dabei Rytec Circular ...
Weiterlesen…
Energie wirtschaftlicher vermarkten mit dem Energy Cockpit

Energie wirtschaftlicher vermarkten mit dem Energy Cockpit

Energieoptimierungen für Betreibende von KVA, KWK- und Fernwärmeanlagen durch das Energy Cockpit. Das Energy Cockpit ...
Weiterlesen…
Versorgungssicherheit von Holzpellets in der Schweiz

Versorgungssicherheit von Holzpellets in der Schweiz

ProPellets.ch möchte sicherstellen, dass die Pelletheizung in der Schweiz auch in Zukunft eine wichtige Heizungstechnologie ...
Weiterlesen…
KVA-Bericht 2022 veröffentlicht

KVA-Bericht 2022 veröffentlicht

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren Resultate 2022 Seit 2009 erstellt ...
Weiterlesen…
Nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft

Nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft

Ressourcenschonung durch die Schliessung von Kreisläufen in der Bauwirtschaft Tom Koch, Co-Leiter von Rytec Circular ...
Weiterlesen…
Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile

Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile

Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile Simone Rieder, Co-Leiterin von Rytec Circular und Expertin für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz ...
Weiterlesen…