Ich bin der lesbare Titel als Überschrift 1 Ich bin der lesbare Titel als Überschrift 2 Der Lead ist in Normalschrift (Absatz) aber fett Eine Aufzählung sieht so aus: Erste...
Read More
Ich bin der lesbare Titel als Überschrift 1 Ich bin der lesbare Titel als Überschrift 2 Der Lead ist in Normalschrift (Absatz) aber fett Eine Aufzählung sieht so aus: Erste...
Read More
Analyse der Opportunitäten der Post in der Kreislaufwirtschaft und Entwicklung neuer Geschäftsfelder
Entwicklung von Kreislaufwirtschaftsangeboten für die Post Die Corporate Responsibility-Abteilung und Konzernstrategen der Schweizerischen Post verstehen die Circular Economy als unausweichlichen Trend und wichtiges Geschäftsfeld. Zusammen mit der Rytec wurden die...
Read More
Machbarkeit bis Vermarktung einer Power to Heat Anlage bei KEBAG Erstellen einer Machbarkeitsstudie und Begleitung des Kunden bis zur Vermarktung von Sekundärregelleistung. Rytec-Leistungen: Ausarbeiten einer Machbarkeitsstudie Ausschreibung für P2H Anlage...
Read More
Ich bin der lesbare Titel als Überschrift 1 Ich bin der lesbare Titel als Überschrift 2 Der Lead ist in Normalschrift (Absatz) aber fett Eine Aufzählung sieht so aus: Erste...
Read More
Dank Expertenwissen zu Energieeinsparungen Hierbei handelt es sich um eine Analyse des Ist-Zustandes und die Erarbeitung von Massnahmen für mögliche Energieoptimierungen bezüglich des internen Stromverbrauchs. Die Aufarbeitung geschah so, dass...
Read More
Ich bin der lesbare Titel als Überschrift 1 Ich bin der lesbare Titel als Überschrift 2 Der Lead ist in Normalschrift (Absatz) aber fett Eine Aufzählung sieht so aus: Erste...
Read More
Schlussbericht Ziel der Studie In der KVA Buchs AG wurde eine Energieanalyse mit der Pinch-Methode durchgeführt, welche als Ziel hatte, weiteres Abwärmepotential aufzudecken und Massnahmen zu dessen wirtschaftlicher Erschliessung aufzuzeigen....
Read More
Wie kann die Abfallverwertung in der Schweiz in die Richtung einer hohen und zeitlich optimierten Energieausnutzung umgestaltet werden? Aus technischer und gesamtökonomischer Sicht galt es zu beurteilen, auf welche Art...
Read More