Skip to main content

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Rytec Circular und Prozirkula geben Einblicke in die Potentiale

Welche Vorteile haben Unternehmen, wenn sie sich auf eine zirkuläre Beschaffung ausrichten? Welche Massnahmen müssen dafür umgesetzt werden? Im Rahmen dieses Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinars von öbu geben Prozirkula & Rytec Circular Einblicke in die Potentiale, die durch die Integration der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ins Beschaffungswesen für mittelständische Unternehmen entstehen. Das Webinar setzt hier an und zeigt anhand verschiedener Beispiele die Potenziale einer kreislauforientierten Beschaffung und eines kreislauffähigen Angebots auf.

Wann: Donnerstag, 20. März 2025, 12:15 – 13:15

Tom Koch von Rytec Circular widmet sich Erfolgsbeispielen aus der Praxis von Anbietenden aus unterschiedlichen Branchen, die ihr Produktdesign und ihr Geschäftsmodell auf die Kreislaufwirtschaft ausgerichtet haben und damit auch neue Chancen für Beschaffende eröffnen.

  • Vorteile der kreislauffähigen Beschaffung: Erfahren Sie, welche Potenziale durch eine kreislaufwirtschaftliche Ausrichtung der Beschaffung und des Angebots aktiviert werden können
  • Übersetzung der Anforderungen in konkrete Beschaffungsgeschäfte: Illustrationen von Beschaffungen unterschiedlicher Produktgruppen zeigen, wie Anforderungen konkret in die Beschaffung übersetzt werden können
  • Empfehlungen und Massnahmen: Sie erhalten eine Liste an “quick wins” und lernen gleichzeitig zu priorisierende Top-Massnahmen sowie verfügbare Hilfsmittel und Expertise kennen
  • Erfolgsbeispiele: Sie erfahren, was es für Erfolgsbeispiele an Anbietenden gibt, die sich auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet haben

Anmeldung unter: Sustainable Procurement Webinar: Kreislaufwirtschaft Registrierung, Do, 20.03.2025 um 12:15 | Eventbrite

Die Teilnahme ist kostenlos.

Diese Seite teilen:

Weitere News:

Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks von Go for Impact ... Weiterlesen…
Full Circle Symposium

Full Circle Symposium

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ... Weiterlesen…
Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar - Rytec Circular und Prozirkula geben Einblicke in die Potentiale ... Weiterlesen…
10 Jahre Rytec Circular

10 Jahre Rytec Circular

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen. Dieses Jahr feiern wir das 10-jährige Jubiläum! ... Weiterlesen…
Rytec Circular beim NNZ Symposium

Rytec Circular beim NNZ Symposium

Mehr als 120 Fachleute aus Wirtschaft und Politik trafen sich kürzlich zu einem inspirierenden Austausch rund um die Kreislaufwirtschaft ... Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ... Weiterlesen…
Rytec Circular bei der FTAL 2024

Rytec Circular bei der FTAL 2024

Am 15. November nahm Tom Koch von Rytec Circular an der Fachkonferenz Technik, Architektur und Life Science (FTAL 2024) in Lugano teil ... Weiterlesen…
Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Simone Rieder ist heute beim Wirtschaftstreffen Berner Oberland als Expertin für Kreislaufwirtschaft dabei ... Weiterlesen…
Circular Interior Forum

Circular Interior Forum

Das Circular Interior Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Möbelbranche in Richtung Kreislaufwirtschaft voranzutreiben ... Weiterlesen…
Rückblick - Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick – Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick: Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten. Letzte Woche kamen rund 80 Teilnehmer:innen zusammen, um die Zukunft unserer Produkte und deren Langlebigkeit zu diskutieren ... Weiterlesen…
GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben

GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben

Tom Koch freut sich darauf, als Experte für Kreislaufwirtschaft beim Sideevent «GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben» dabei zu sein ... Weiterlesen…
Die Rytec frischt auf

Die Rytec frischt auf

Nach vielen Jahren intensiver Nutzung war es für die Rytec an der Zeit, die Gemeinschaftsräume einem Refresh zu unterziehen ... Weiterlesen…
Rytec Circular im Haus des Holzes

Rytec Circular im Haus des Holzes

Rytec Circular zu Besuch im Haus des Holzes in Sursee ... Weiterlesen…
Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth! Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und heissen Christian herzlich willkommen bei der Rytec. Bei uns wird er seine Erfahrungen und Kompetenzen in der strategischen ... Weiterlesen…
KVA-Bericht 2023 veröffentlicht

KVA-Bericht 2023 veröffentlicht

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren Resultate 2023 Seit 2009 erstellt die Rytec AG den jährlichen Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA mit grundlegenden Kennzahlen rund um die Kehrichtverbrennung. Die ... Weiterlesen…
Ist Kreislaufdesign ökologisch sinnvoll?

Ist Kreislaufdesign ökologisch sinnvoll?

Tom Koch von Rytec Circular klärt in einem öbu-Gastbeitrag über die Zusammenhänge von Kreislaufdesign und Umweltbelastung auf ... Weiterlesen…
Pilotprojekt Chemikalienleasing mit Rytec Circular

Pilotprojekt Chemikalienleasing mit Rytec Circular

Rytec Circular hat die Firma Sanitized AG zu einem neuen Geschäftsmodell beraten und damit einen Prozess angestossen ... Weiterlesen…
Rytec Circular und Schulthess setzen neue Massstäbe in Sachen Reparierbarkeit

Rytec Circular und Schulthess setzen neue Massstäbe in Sachen Reparierbarkeit

Rytec Circular hat die Produkte des Unternehmens Schulthess hinsichtlich ihrer Reparierbarkeit analysiert ... Weiterlesen…
Energy Cockpit

Energy Cockpit

Energieoptimierungen für Betreibende von KVA, KWK- und Fernwärmeanlagen durch das Energy Cockpit zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in der Energiewirtschaft ... Weiterlesen…
Rafael Osswald im erzo-Newsletter

Rafael Osswald im erzo-Newsletter

«13 Milliarden Franken könnten wir problemlos in die Energiewende investieren» ... Weiterlesen…
Energie wirtschaftlicher vermarkten mit dem Energy Cockpit

Energie wirtschaftlicher vermarkten mit dem Energy Cockpit

Energieoptimierungen für Betreibende von KVA, KWK- und Fernwärmeanlagen durch das Energy Cockpit. Das Energy Cockpit zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in der Energiewirtschaft ... Weiterlesen…
KVA-Bericht 2022 veröffentlicht

KVA-Bericht 2022 veröffentlicht

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren Resultate 2022 Seit 2009 erstellt die Rytec AG den jährlichen Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA mit grundlegenden Kennzahlen rund um die Kehrichtverbrennung. Die ... Weiterlesen…
Nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft

Nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft

Ressourcenschonung durch die Schliessung von Kreisläufen in der Bauwirtschaft Tom Koch, Co-Leiter von Rytec Circular und Antonia Stalder, Geschäftsführerin von Prozirkula haben einen Artikel in Nachhaltiges BAUEN 2023 geschrieben. In der Schweiz fallen jährlich rund ... Weiterlesen…
Pilotprojekt Abfall-Cockpit für Gemeinden erfolgreich abgeschlossen

Pilotprojekt Abfall-Cockpit für Gemeinden erfolgreich abgeschlossen

Wo steht die Abfallwirtschaft Ihrer Gemeinde finanziell, rechtlich, administrativ und logistisch? Im Rahmen des Projekts wurde ein standardisiertes Abfallentsorgungsdossier für Gemeinden erstellt, welches sämtliche relevanten Themen, Aufgaben und Dokumente zur Optimierung der kommunalen Abfallwirtschaft übersichtlich ... Weiterlesen…
Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile

Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile

Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile Simone Rieder, Co-Leiterin von Rytec Circular und Expertin für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz bei Reffnet.ch, wurde für das Magazin «die umwelt» interviewt. Der Verein Reffnet.ch trägt dazu bei, die Umweltbelastung und die Rohstoffabhängigkeit ... Weiterlesen…
Rytec AG am Fachtag "Ab in die Zukunft" mit dabei

Rytec AG am Fachtag „Ab in die Zukunft“ mit dabei

Fachtag "Ab in die Zukunft – Werkhof & Entsorgung 2030" Am 29. März 2023 findet der Fachtag "Werkhof & Entsorgung 2030" in Münchenbuchsee bei der System-Alpenluft AG statt. Das Thema ist "Ab in die Zukunft" ... Weiterlesen…
Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und heissen Walter herzlich willkommen bei der Rytec. Bei uns wird er seine Erfahrungen und Kompetenzen in Materialwissenschaften, Strategieentwicklung, ... Weiterlesen…
Energiekennzahlen für geplante HHKW-Betriebsszenarien

Energiekennzahlen für geplante HHKW-Betriebsszenarien

Neue Entnahmeturbine steigert Effizienz des Holzheizkraftwerks BKO Die Rytec hat durch eine Modellierung des Dampfverbrauchs eines Holzheizkraftwerks Energiekennzahlen für diverse Betriebsszenarien berechnet Das bestehende Förderprogramm, an dem das Biomassekraftwerk Otelfingen AG (BKO) teilnimmt, läuft demnächst ... Weiterlesen…
Rytec Circular I öbu-online #16: So gelingt kreislauffähige Beschaffung: Erkenntnisse aus der Möbelbranche

Rytec Circular I öbu-online #16: So gelingt kreislauffähige Beschaffung: Erkenntnisse aus der Möbelbranche

öbu-online #16: So gelingt kreislauffähige Beschaffung: Erkenntnisse aus der Möbelbranche Am Mittwoch, den 7. Dezember 2022 findet das Webinar unter dem Motto «So gelingt kreislauffähige Beschaffung: Erkenntnisse aus der Möbelbranche» statt. Kreislauffähige Beschaffung hat sich ... Weiterlesen…
Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Xenija Röthlisberger

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Xenija Röthlisberger

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Xenija Röthlisberger Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und heissen Xenija herzlich willkommen bei der Rytec. Bei uns wird sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen in Finanzen, Umwelt ... Weiterlesen…