Abonnement für umfassende Beratungsdienstleistungen im Bereich Strom
Wie soll eine KVA ihren Strom vermarkten? Im Rahmen des «Stromabo’s für KVA» unterstützt und begleitet die Rytec ihre Kunden mit Insider-Knowhow und ständiger Marktbeobachtung bei ihrer Stromvermarktung. Am Ball bleibt die KVA mit dem monatlichen Newsletter „Marktinfo“, der über die aktuelle Entwicklung am Strommarkt und relevante Hintergrundthemen informiert.
Rytec-Leistungen:
- Ständige Beobachtung der Grosshandelspreise für Strom, monatliche Informationen zu deren Entwicklungen
- Tägliches automatisches Update der Terminmarktpreise
- Begleitung bei der Entwicklung einer Stromvermarktungsstrategie
- Proaktive Empfehlungen für die Stromvermarktung
- Hinweise auf neue Verwertungsmöglichkeiten
- Monatlicher Newsletter (Marktinfo)
- Transparente Angebotsauswertung
- Einbindung in relevante Arbeitsgruppen (VSE, EPN)
Ausgangslage:
Diverse Schweizer KVA vermarkten ihre Netto-Stromproduktion über Marktzugangsverträge. Um einen möglichst hohen Durchschnittsertrag zu realisieren, müssen sie die Preisentwicklung und ihre Treiber kontinuierlich beobachten (lassen). Hier haben EVU-Partner gegenüber dem „Kraftwerk KVA“ meist einen grossen Wissensvorsprung.
Zielsetzungen:
Die Rytec vertritt die Interessen der abonnierten KVA im Strommarkt. Die KVA baut selbst eine gewisse Markt-kompetenz auf und entwickelt eine Strategie bei der Stromvermarktung. Die KVA wird auf die wichtigen Ereignisse an den Märkten hingewiesen und erhält laufend Empfehlungen für ihr Marktverhalten.
Abbildung 1: Verhandlungen auf Augenhöhe mit dem EVU.
Abbildung 2: Newsletter „Marktinfo“.
Zahlen und Fakten zum gewählten System:
Anzahl Abonnenten (Stand 09 / 2020): 9
Umfang vermarktete Leistung: rund 85 MW
Jährlich vermarktete Strommenge: 600-700 GWh
Fazit:
Im Rahmen des „Stromabo für KVA“ darf die Rytec bereits knapp ein Drittel der Schweizer KVA begleiten (Stand 09 / 2020) – bisher zur vollen Zufriedenheit der Abonnenten.
Auftraggeber:
Diverse KVA
Leistungszeitraum:
seit 2016
Downloads:
Weitere Projekte und Referenzen

Reffnet-Workshops für Gemeinden
Weiterlesen…

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg
Weiterlesen…

Go for Impact
Weiterlesen…

Full Circle Symposium
Weiterlesen…

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar
Weiterlesen…

10 Jahre Rytec Circular
Weiterlesen…

Rytec Circular beim NNZ Symposium
Weiterlesen…

Rytec Circular bei der FTAL 2024
Weiterlesen…

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen…

Wirtschaftstreffen Berner Oberland
Weiterlesen…

Circular Interior Forum
Weiterlesen…