Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren
Resultate 2024
Seit 2009 erstellt die Rytec AG den jährlichen Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA mit grundlegenden Kennzahlen rund um die Kehrichtverbrennung. Die Neuauflage mit den Zahlen aus dem Jahr 2024 ist nun veröffentlicht. Darin werden Kenngrössen wie z.B. energetische Nettoeffizienz, Strom- und Wärmenutzungsgrad und Kesselwirkungsgrad aus Anlagebetriebsdaten des Jahres 2024 errechnet. Zudem werden Energie- und Massenflussdiagramme des verbrannten Abfalls und dessen Rückstände präsentiert.
Zusammenfassung der Ergebnisse 2024: Die in den 29 Schweizer KVA verbrannte Abfallmenge nahm im Vergleich zum Vorjahr um 3.8% (150’000 t) zu. Die Wärme- und Dampfabgabe aller KVA hat gegenüber 2023 um insgesamt 9.8% (395 GWh) zugenommen während die Stromabgabe mit einer Ausnahme bei allen KVA gleich wie im Vorjahr geblieben ist. Die erstmalige Auswertung von Wärmerückgewinnungsmassnahmen zeigt, dass aus den Rauchgasen 132 GWh Wärme, die sonst ungenutzt an die Umwelt abgegeben worden wäre, an die Fernwärme übertragen wurde.
(Bildquelle: GEVAG)
Auftraggeberin:
BFE, BAFU, VBSA
Kontakt:
Team Energieanlagen
Jahr:
seit 2009
Downloads:
Weitere News der Rytec AG:

ERFA Tagung von ECO SWISS

KVA-Bericht 2024 veröffentlicht

Potenziale der zirkulären Bauwirtschaft

Potenziale der Kreislaufwirtschaft für Gemeinden

Der neue Sachplan Abfall des Kantons Bern ist veröffentlicht

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Go for Impact

Full Circle Symposium 2025

Rytec Circular wird 10 Jahre alt

Energy Cockpit

Circular Interior Forum

GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben
