Skip to main content

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren

Resultate 2022

Seit 2009 erstellt die Rytec AG den jährlichen Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA mit grundlegenden Kennzahlen rund um die Kehrichtverbrennung. Die Neuauflage mit den Zahlen aus dem Jahr 2022 ist seit dem 7. April 2023 öffentlich. Darin werden Kenngrössen wie z.B. energetische Nettoeffizienz, Strom- und Wärmenutzungsgrad und Kesselwirkungsgrad aus Anlagebetriebsdaten des Jahres 2022 errechnet. Zudem werden Energie- und Massenflussdiagramme des verbrannten Abfalls und dessen Rückstände präsentiert.

Zusammenfassung der Ergebnisse für 2022: Die Abfallmengen der Schweizer KVA widerspiegeln die weitgehende Normalisierung des Arbeits- und Privatlebens nach der Covid-Pandemie. Auch wenn die verbrannte Abfallmenge im Vergleich zum Vorjahr um 4.3 % (-173’000 t) stark zurückging, lag sie wieder beim Niveau des Jahres 2019. Dabei nahmen die angelieferten Abfälle aus der Schweiz um 3.2 % (-130’000 t) und die Abfallimporte um 32’000 t ab. Zum ersten Mal seit 5 Jahren waren die Schweizer KVA nicht mehr über ihrer Nennleistung ausgelastet, sondern immer noch zu sehr hohen 97 %. Die gesamte Wärmeabgabe nahm im Vergleich zum Vorjahr um 6.8 % (-280 GWh) ab. Aufgrund sehr warmer Witterung wurde 11.0 % weniger Wärme geliefert, während die Dampfabgabe, unter anderem dank einer neuen Dampfleitung in Monthey, um 5.1 % stieg. Die Stromabgabe nahm im Vergleich zu 2021 um 1.7 % (-30 GWh) ab, somit ein geringerer Rückgang als bei der verbrannten Abfallmenge. Wegen der stark rückläufigen Wärmeabgabe konnte aus der erzeugten Verbrennungswärme vergleichsweise mehr Strom produziert werden.

(Bildquelle: Thurgauer Zeitung)

Auftraggeber:

Bundesamt für Energie BFE
Bundesamt für Umwelt BAFU
Verband der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen VBSA

Publikationsdatum:

7. April 2023

Diese Seite teilen:  

Weitere News der Rytec AG:

Energy Cockpit für die Limeco

Energy Cockpit für die Limeco

Limeco hat sich im Juni 2025 entschieden, die energetische und ökonomische Optimierung ihres Multi-Energy-Hubs zukünftig mit dem Energy Cockpit der Rytec umzusetzen ... Weiterlesen…
Forum ö 2025

Forum ö 2025

Rytec Circular am Forum ö 2025 ... Weiterlesen…
Saisonale Zwischenlagerung von KVA-Abfällen

Saisonale Zwischenlagerung von KVA-Abfällen

Im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) untersuchte die Rytec das Potenzial und die Wirtschaftlichkeit der saisonalen Zwischenlagerung von KVA-Abfällen und entwickelte Handlungsansätze ... Weiterlesen…
ERFA Tagung von ECO SWISS

ERFA Tagung von ECO SWISS

In einem Fachreferat an der ERFA Tagung von ECO SWISS stellte Walter Weiler von Rytec Circular die Grundlagen des Chemikalienleasings vor ... Weiterlesen…
KVA-Bericht 2024 veröffentlicht

KVA-Bericht 2024 veröffentlicht

Der Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA für das Jahr 2024 ist veröffentlicht ... Weiterlesen…
Potenziale der zirkulären Bauwirtschaft

Potenziale der zirkulären Bauwirtschaft

Im Rahmen einer Reffnet-Beratung haben Noëmi Hug und Raphael Fasko gemeinsam mit EPRO Engineering zirkuläre Ansätze in der Gebäudetechnik herausgearbeitet ... Weiterlesen…
Potenziale der Kreislaufwirtschaft für Gemeinden

Potenziale der Kreislaufwirtschaft für Gemeinden

Tom Koch, Experte für Kreislaufwirtschaft, war als Keynote-Speaker beim Wirtschaftsforum in Münsingen eingeladen und gab dort inspirierende Einblicke in die ökonomischen und ökologischen Potenziale der Kreislaufwirtschaft ... Weiterlesen…
Der neue Sachplan Abfall des Kantons Bern ist veröffentlicht

Der neue Sachplan Abfall des Kantons Bern ist veröffentlicht

Die Rytec durfte den Entstehungsprozess organisatorisch und inhaltlich mitgestalten ... Weiterlesen…
Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden ... Weiterlesen…
Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Wie Rytec Circular gemeinsam mit dem Hotel Sonnenberg den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft legte und wie aus einer ersten Reffnet-Potenzialanalyse eine langfristige Transformation entstand ... Weiterlesen…
Rytec Circular am C2C-Congress

Rytec Circular am C2C-Congress

Das Team von Rytec Circular war am 13-14.März 2025 am jährlichen Cradle-to-Cradle-Congress in Berlin ... Weiterlesen…
Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks von Go for Impact ... Weiterlesen…
Full Circle Symposium 2025

Full Circle Symposium 2025

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ... Weiterlesen…
Rytec Circular wird 10 Jahre alt

Rytec Circular wird 10 Jahre alt

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen. Dieses Jahr feiern wir das 10-jährige Jubiläum! ... Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ... Weiterlesen…