Skip to main content

Entwicklung von Kreislaufwirtschaftsangeboten für die Post

Die Corporate Responsibility-Abteilung und Konzernstrategen der Schweizerischen Post verstehen die Circular Economy als unausweichlichen Trend und wichtiges Geschäftsfeld. Zusammen mit der Rytec wurden die Chancen für die Post identifiziert, neue Angebote entwickelt, Umsatzpotenziale ermittelt und erste Piloten und Umsetzungsschritte für neue Angebote lanciert.

Ausgangslage & Zielsetzung :                                 

Durch die Digitalisierung ist die Post in einer Transformati-onsphase und auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern in Logistik, Disposition und Lagerung. Demgegenüber kann die zunehmende Kreislaufwirtschaft zu zusätzlichen Volumen und neuen Bedürfnissen in der Stückgutlogistik führen. Ziel war es Chancen, welche die KLW der Post potenziell eröffnet, zu ermitteln, diese in neue Angebote zu übersetzen und bis zur Bewilligungsreife durch die Geschäftsleitung und Umsetzung zu begleiten.

Abbildung 1: Strategie-Workshop

Auftraggeber:

Die Schweizerische Post AG

Leistungszeitraum:

2016 – heute

Télécharger:

Referenzblatt

Abbildung 2: Das „KLW-Angebots-Haus“ der Post

Rytec-Leistungen :

  • „Sparringpartner“ Kreislaufwirtschaft (KLW) für die Corporate Responsibility – Abteilung und Konzernstrategie
  • Übersetzung der Kreislaufwirtschaft für Logistikbranche
  • Unterstützung und Review «Potenzialanalyse KLW Post»
  • Beispiel-, Konkurrenz- und Marktrecherchen
  • Konzerninterne Schulungen zu KLW und ihren Chancen
  • Entwicklung und Moderation KLW Workshop
  • Begleitung bereichsübergreifendes «KLW-Kernteam»
  • Aktive Begleitung Strategieprozess
  • Unterstützung bei Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Rahmen der KLW
  • Vernetzung mit Wissens- und Dienstleistungspartner
  • Vernetzung mit Pilotkunden und Partnern
  • Unterstützung und Begleitung von Pilotprojekten

Zahlen und Fakten :

  • 30 neue Angebote in 6 strategischen Themenfeldern
  • Zusätzliches Umsatzpotenzial von 30-80 Mio. CHF
  • 10-15 Personen internes „KLW-Kernteam“
  • 30-50 Personen interne „KLW-Community“
  • Entwicklungsprozess über 3 Jahre und Fortlaufend

Fazit :

Das Potenzial und die Relevanz des Themas konnte gezeigt werden. Die Konzern- und Bereichsleitung gab Grünes Licht für die Entwicklung von Kreislaufwirtschafts-Geschäftsfeldern. Die Entwicklung von einzelnen Angeboten und Piloten ist am Laufen.

Diese Seite teilen:

Weitere Projekte und Referenzen

Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks ...
Weiterlesen…
Full Circle Symposium

Full Circle Symposium

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ...
Weiterlesen…
Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar - Rytec Circular und Prozirkula geben Einblicke in die ...
Weiterlesen…
10 Jahre Rytec Circular

10 Jahre Rytec Circular

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen ...
Weiterlesen…
Rytec Circular beim NNZ Symposium

Rytec Circular beim NNZ Symposium

Mehr als 120 Fachleute aus Wirtschaft und Politik trafen sich kürzlich zu einem inspirierenden Austausch ...
Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ...
Weiterlesen…
Rytec Circular bei der FTAL 2024

Rytec Circular bei der FTAL 2024

Am 15. November nahm Tom Koch von Rytec Circular an der Fachkonferenz Technik, Architektur und ...
Weiterlesen…
Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft Das BBL beauftragt die Rytec Circular mit ihrer Kreislaufwirtschafts-Expertise das Projekt ...
Weiterlesen…
Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Simone Rieder ist heute beim Wirtschaftstreffen Berner Oberland als Expertin für Kreislaufwirtschaft dabei ...
Weiterlesen…
Circular Interior Forum

Circular Interior Forum

Das Circular Interior Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Möbelbranche in Richtung ...
Weiterlesen…
Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra

Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra

Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra Die SBB beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft ...
Weiterlesen…
Rückblick - Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick – Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick: Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten. Letzte Woche kamen rund 80 Teilnehmer:innen zusammen, um die ...
Weiterlesen…