Skip to main content

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Wie Rytec Circular gemeinsam mit dem Hotel Sonnenberg den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft legte und wie aus einer ersten Reffnet-Potenzialanalyse eine langfristige Transformation entstand.

Der Wandel im Hotel Sonnenberg in Kriens begann im Jahr 2020 mit einer für das Unternehmen kostenlosen Reffnet-Beratung. Zunächst inspizierte Reffnet-Experte Tom Koch von Rytec Circular das Hotel: Wie sind die Abläufe und wer ist für was zuständig? Was wird regelmässig beschafft? Welche Projekte sind geplant? «Für uns ist es der schnellste Weg, Potenziale im Bereich Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zu erkennen», sagt Tom Koch. Anschliessend schlug der Experte unverbindliche Massnahmen vor – von Abfallvermeidung über umweltschonende Reinigungsmittel, nachhaltige Produkte für Zimmer oder den öffentlichen Bereich bis hin zu Mietkonzepten für Möbel.

«Uns war wichtig, Massnahmen aufzuzeigen, die nicht nur ökologisch sinnvoll sind, sondern sich auch im Betrieb umsetzen lassen», sagt Tom Koch von Rytec Circular. Dazu gehören z. B. Dispenser-Systeme in den Badezimmern, die den Verbrauch von Shampoo und Verpackungsmaterial deutlich senken. Auch kleinere Interventionen, wie die Reduktion von Seminarblöcken, zeigen Wirkung: Ressourcen werden bewusster eingesetzt und gleichzeitig Kosten gespart.

Vom Massnahmenkatalog zum Kulturwandel

Besonders erfreulich aus unserer Sicht: Neben konkreten Umstellungen im Betrieb hat sich im Hotel Sonnenberg ein grundlegendes Verständnis für Nachhaltigkeit entwickelt. Das Hotel hat nicht nur einzelne Massnahmen umgesetzt, sondern Strukturen geschaffen, die den Wandel langfristig verankern – etwa mit einem internen Nachhaltigkeitskreis, der Ideen aus dem Team aufnimmt und weiterentwickelt. Die Umstellung erfordert Mut und Engagement insbesondere in der Anfangsphase. Doch wie das Beispiel Sonnenberg zeigt, lohnt sich der Aufwand. Für uns als Rytec Circular ist es immer wieder bereichernd zu sehen, wie durch gezielte Beratung und gute Zusammenarbeit echte Veränderung angestossen werden kann. Der Erfolg des Hotels zeigt: Nachhaltigkeit ist kein Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Und jeder Schritt zählt.

Mit dem Verein Reffnet.ch erhalten Unternehmen die Möglichkeit, einen vom BAFU finanzierten Beratungsgutschein einzulösen und mit einer passenden Reffnet-Expert:in zusammenzuarbeiten. In drei Arbeitstagen wird eine Potenzialanalyse durchgeführt, eine Liste wirtschaftlicher und realisierbarer Massnahmen erstellt, um Produkte und Prozesse nachhaltiger zu gestalten und das Reduktionspotenzial der Umweltbelastung durch diese Massnahmen abgeschätzt.

Bild: Hotel Sonnenberg

Bei Interesse nehmen Sie direkt Kontakt mit Rytec Circular auf.

Hier geht’s zum Verein Reffnet.

Hier geht’s zum Artikel von htr hotelrevue.

Diese Seite teilen:

Weitere News:

Reffnet-Workshops für Gemeinden

Reffnet-Workshops für Gemeinden

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden ... Weiterlesen…
Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Wie Rytec Circular gemeinsam mit dem Hotel Sonnenberg den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft legte und wie aus einer ersten Reffnet-Potentialanalyse eine langfristige Transformation entstand ... Weiterlesen…
Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks von Go for Impact ... Weiterlesen…
Full Circle Symposium

Full Circle Symposium

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ... Weiterlesen…
Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar - Rytec Circular und Prozirkula geben Einblicke in die Potentiale ... Weiterlesen…
10 Jahre Rytec Circular

10 Jahre Rytec Circular

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen. Dieses Jahr feiern wir das 10-jährige Jubiläum! ... Weiterlesen…
Rytec Circular beim NNZ Symposium

Rytec Circular beim NNZ Symposium

Mehr als 120 Fachleute aus Wirtschaft und Politik trafen sich kürzlich zu einem inspirierenden Austausch rund um die Kreislaufwirtschaft ... Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ... Weiterlesen…
Rytec Circular bei der FTAL 2024

Rytec Circular bei der FTAL 2024

Am 15. November nahm Tom Koch von Rytec Circular an der Fachkonferenz Technik, Architektur und Life Science (FTAL 2024) in Lugano teil ... Weiterlesen…
Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Simone Rieder ist heute beim Wirtschaftstreffen Berner Oberland als Expertin für Kreislaufwirtschaft dabei ... Weiterlesen…
Circular Interior Forum

Circular Interior Forum

Das Circular Interior Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Möbelbranche in Richtung Kreislaufwirtschaft voranzutreiben ... Weiterlesen…
Rückblick - Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick – Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick: Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten. Letzte Woche kamen rund 80 Teilnehmer:innen zusammen, um die Zukunft unserer Produkte und deren Langlebigkeit zu diskutieren ... Weiterlesen…
GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben

GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben

Tom Koch freut sich darauf, als Experte für Kreislaufwirtschaft beim Sideevent «GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben» dabei zu sein ... Weiterlesen…
Die Rytec frischt auf

Die Rytec frischt auf

Nach vielen Jahren intensiver Nutzung war es für die Rytec an der Zeit, die Gemeinschaftsräume einem Refresh zu unterziehen ... Weiterlesen…
Rytec Circular im Haus des Holzes

Rytec Circular im Haus des Holzes

Rytec Circular zu Besuch im Haus des Holzes in Sursee ... Weiterlesen…
Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth! Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und heissen Christian herzlich willkommen bei der Rytec. Bei uns wird er seine Erfahrungen und Kompetenzen in der strategischen ... Weiterlesen…
KVA-Bericht 2023 veröffentlicht

KVA-Bericht 2023 veröffentlicht

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren Resultate 2023 Seit 2009 erstellt die Rytec AG den jährlichen Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA mit grundlegenden Kennzahlen rund um die Kehrichtverbrennung. Die ... Weiterlesen…
Ist Kreislaufdesign ökologisch sinnvoll?

Ist Kreislaufdesign ökologisch sinnvoll?

Tom Koch von Rytec Circular klärt in einem öbu-Gastbeitrag über die Zusammenhänge von Kreislaufdesign und Umweltbelastung auf ... Weiterlesen…
Pilotprojekt Chemikalienleasing mit Rytec Circular

Pilotprojekt Chemikalienleasing mit Rytec Circular

Rytec Circular hat die Firma Sanitized AG zu einem neuen Geschäftsmodell beraten und damit einen Prozess angestossen ... Weiterlesen…
Rytec Circular und Schulthess setzen neue Massstäbe in Sachen Reparierbarkeit

Rytec Circular und Schulthess setzen neue Massstäbe in Sachen Reparierbarkeit

Rytec Circular hat die Produkte des Unternehmens Schulthess hinsichtlich ihrer Reparierbarkeit analysiert ... Weiterlesen…
Energy Cockpit

Energy Cockpit

Energieoptimierungen für Betreibende von KVA, KWK- und Fernwärmeanlagen durch das Energy Cockpit zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in der Energiewirtschaft ... Weiterlesen…
Rafael Osswald im erzo-Newsletter

Rafael Osswald im erzo-Newsletter

«13 Milliarden Franken könnten wir problemlos in die Energiewende investieren» ... Weiterlesen…
Energie wirtschaftlicher vermarkten mit dem Energy Cockpit

Energie wirtschaftlicher vermarkten mit dem Energy Cockpit

Energieoptimierungen für Betreibende von KVA, KWK- und Fernwärmeanlagen durch das Energy Cockpit. Das Energy Cockpit zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in der Energiewirtschaft ... Weiterlesen…
KVA-Bericht 2022 veröffentlicht

KVA-Bericht 2022 veröffentlicht

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren Resultate 2022 Seit 2009 erstellt die Rytec AG den jährlichen Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA mit grundlegenden Kennzahlen rund um die Kehrichtverbrennung. Die ... Weiterlesen…
Nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft

Nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft

Ressourcenschonung durch die Schliessung von Kreisläufen in der Bauwirtschaft Tom Koch, Co-Leiter von Rytec Circular und Antonia Stalder, Geschäftsführerin von Prozirkula haben einen Artikel in Nachhaltiges BAUEN 2023 geschrieben. In der Schweiz fallen jährlich rund ... Weiterlesen…
Pilotprojekt Abfall-Cockpit für Gemeinden erfolgreich abgeschlossen

Pilotprojekt Abfall-Cockpit für Gemeinden erfolgreich abgeschlossen

Wo steht die Abfallwirtschaft Ihrer Gemeinde finanziell, rechtlich, administrativ und logistisch? Im Rahmen des Projekts wurde ein standardisiertes Abfallentsorgungsdossier für Gemeinden erstellt, welches sämtliche relevanten Themen, Aufgaben und Dokumente zur Optimierung der kommunalen Abfallwirtschaft übersichtlich ... Weiterlesen…
Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile

Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile

Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile Simone Rieder, Co-Leiterin von Rytec Circular und Expertin für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz bei Reffnet.ch, wurde für das Magazin «die umwelt» interviewt. Der Verein Reffnet.ch trägt dazu bei, die Umweltbelastung und die Rohstoffabhängigkeit ... Weiterlesen…
Rytec AG am Fachtag "Ab in die Zukunft" mit dabei

Rytec AG am Fachtag „Ab in die Zukunft“ mit dabei

Fachtag "Ab in die Zukunft – Werkhof & Entsorgung 2030" Am 29. März 2023 findet der Fachtag "Werkhof & Entsorgung 2030" in Münchenbuchsee bei der System-Alpenluft AG statt. Das Thema ist "Ab in die Zukunft" ... Weiterlesen…
Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und heissen Walter herzlich willkommen bei der Rytec. Bei uns wird er seine Erfahrungen und Kompetenzen in Materialwissenschaften, Strategieentwicklung, ... Weiterlesen…
Energiekennzahlen für geplante HHKW-Betriebsszenarien

Energiekennzahlen für geplante HHKW-Betriebsszenarien

Neue Entnahmeturbine steigert Effizienz des Holzheizkraftwerks BKO Die Rytec hat durch eine Modellierung des Dampfverbrauchs eines Holzheizkraftwerks Energiekennzahlen für diverse Betriebsszenarien berechnet Das bestehende Förderprogramm, an dem das Biomassekraftwerk Otelfingen AG (BKO) teilnimmt, läuft demnächst ... Weiterlesen…