Ich bin der lesbare Titel als Überschrift 1
Ich bin der lesbare Titel als Überschrift 2
Der Lead ist in Normalschrift (Absatz) aber fett
Eine Aufzählung sieht so aus:
- Erste Zeile mit dem wichtigsten Punkt
- Zweite Zeile mit dem zweitwichtigsten Punkt
- Dritte Zeile u.s.w.
What is Lorem Ipsum?
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Why do we use it?
It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using ‚Content here, content here‘, making it look like readable English. Many desktop publishing packages and web page editors now use Lorem Ipsum as their default model text, and a search for ‚lorem ipsum‘ will uncover many web sites still in their infancy. Various versions have evolved over the years, sometimes by accident, sometimes on purpose (injected humour and the like).
Where does it come from?
Contrary to popular belief, Lorem Ipsum is not simply random text. It has roots in a piece of classical Latin literature from 45 BC, making it over 2000 years old. Richard McClintock, a Latin professor at Hampden-Sydney College in Virginia, looked up one of the more obscure Latin words, consectetur, from a Lorem Ipsum passage, and going through the cites of the word in classical literature, discovered the undoubtable source. Lorem Ipsum comes from sections 1.10.32 and 1.10.33 of „de Finibus Bonorum et Malorum“ (The Extremes of Good and Evil) by Cicero, written in 45 BC. This book is a treatise on the theory of ethics, very popular during the Renaissance. The first line of Lorem Ipsum, „Lorem ipsum dolor sit amet..“, comes from a line in section 1.10.32.
Doppelspalten Titel H3
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. I am text block.
- Apples are mostly round
- Melons too
- Bananas never
Doppelspalten Titel H3
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. I am text block.
- Apples are mostly round
- Melons too
- Bananas never
Auftraggeberin:
Schulthess Maschinen AG
Jahr:
2023-2024
Kontakt:
Team Rytec Circular
Eigene Überschrift
Fliess- und Freitext mit und ohne Links, für mehrere Links Aufzählung benutzen:
- Erste Aufzählung
- Zweite Aufzählung
- Dritte aufzählung
Weitere Referenzprojekte von Rytec Circular:
Projektname | Auftraggeber:in | Jahr | Leistung |
---|---|---|---|
Kompetenzzentrum Energie | elf KVA | seit 2024 | Projektleitungen |
Beratung zur kommunalen Abfallwirtschaft | Schweizer Gemeinden, Reffnet | seit 2024 | Beratungen |
diverse Energieversorger und KVA
| seit 2024 | Planung | |
Energieoptimierung | Chemische Fabrik Schärer & Schläpfer AG | seit 2023 | Analysen |
Schweizer Gemeinden
| seit 2022 | Analysen | |
Satom SA und Renergia Zentralschweiz AG | seit 2022 | Projektleitungen | |
SENS e-Recycling | seit 2022 | Analysen | |
Rent.Group Schweiz AG | seit 2021 | Beratungen | |
Batterie-Projekte | diverse KVA | seit 2020 | Konzepte |
Audits ausländischer Abfallanlagen | BAFU | seit 2020 | Analysen |
Führung der Geschäftsstelle | Schweizer Verband für Umwelttechnik SVUT | seit 2019 | Verbandsarbeiten |
KVA-Pool: Teilbilanzgruppe und gemeinsame Regelenergievermarktung | acht KVA | seit 2019 | Projektleitungen |
Planung und Bauherrenunterstützung Holzheizwerk Posieux | Groupe E | seit 2018 | Planung |
Power-2-Gas-Pilotprojekte | Limeco,
GEKAL
| seit 2018 | Konzepte |
Strategieberatung Strommarkt | diverse KVA | seit 2016 | Beratungen |
Schweizerische Post AG | seit 2016 | Analysen | |
Fernwärme-Optimierung | diverse FW-Betreiber | seit 2014 | Analysen |
KVA Dietikon und weitere KVA | seit 2014 | Analysen Beratungen | |
KVA Buchs AG und weitere KVA | seit 2013 | Analysen | |
BFE, BAFU, VBSA | seit 2009 | Analysen | |
Bundesamt für Bauten und Logistik BBL | 2024-2026 | Beratungen | |
Potentialanalyse und Machbarkeitsstudie für ein neues Biomassezentrum | Entsorgungsunternehmen | 2022-2025 | Beratungen |
Datenerhebung Schweizer Spezialfeuerungen | BFE | 2024-2025 | Analysen |
Harmonisierung der kantonalen Kennzahlenerhebungen der kommunalen Abfallwirtschaft | BAFU, Cercle déchets | 2024-2025 | Beratungen |
Potential der saisonalen Lagerung von Abfällen zur Energiegewinnung im Winter | BFE | 2024-2025 | Studien |
Potentialanalyse Abfall | IKEA Schweiz | 2024-2025 | Analysen |
Verbesserungsmassnahmen und Erhebung des französischen Reparaturindexes für verschiedene Maschinen | Schulthess Maschinen AG | 2023-2024 | Analysen |
Bericht: Stand der Technik Bodenwäsche | BAFU | 2023-2024 | Konzepte |
Sanitized AG | 2024 | Beratungen | |
Projektleitung im Anlagenbau als Personalleihe | Schweizer Anlagenbauer | 2024 | Projektleitungen |
Absportionswärmepumpe Holzheizwerk | WWZ AG | 2024 | Analysen |
Analyse der Abfallmengen und -kategorien | BFE, BAFU, VBSA | 2023-2024 | Studien |
Überarbeitung des Sachplans Abfall 2017 | AWA Kanton Bern
| 2023-2024 | Projektleitungen |
Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft | Schweizerische Bundesbahnen SBB AG Infrastruktur | 2020-2024 | Beratungen |
Analyse und Optimierung der betriebsinternen Abfallströme | Rhätische Bahn AG | 2024 | Analysen |
Projektmanagement KVA-Ersatz erzo | erzo, Renergia | 2022-2023 | Strategien |
Stoffliches Verwertungspotential von KVA-Abfällen im Kanton Zürich | AWEL Kanton Zürich | 2022-2023 | Analysen |
Aufbau einer kantonalen Sammlung für Haushaltskunststoffe | Kanton Bern, AVAG Umwelt AG | 2020-2023 | Konzepte |
Abfalllogistik während der Umbauphase | KVA Linth | 2023 | Beratungen |
Machbarkeitsstudie KVA-Ersatz erzo | erzo, Renergia | 2021-2022 | Studien |
Avant-projet: Station de hygiénisation et désemballage | Vadec SA | 2021-2022 | Analysen |
Mengenprognose für die brennbaren Abfälle im Tessin | Kanton Tessin | 2021-2022 | Analysen |
BAFU, Kanton Bern, Kanton Zürich, KEWU, KEZO, SVKI | 2022 | Projektleitungen | |
proPellets.ch | 2022 | Studien | |
Potenzialstudie: Winterstromreserve – Beitrag der Wärmekraft-Kopplung WKK | BFE | 2021-2022 | Studien |
Biomassekraftwerk Otelfingen AG | 2022 | Analysen | |
Verband HotellerieSuisse | 2022 | Konzepte | |
Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm | BAFU
| 2019-2021 | Projektleitungen |
Kanton Basel-Stadt
Amt für Umwelt und Energie AUE | 2021 | Konzepte | |
Geschäftsführung des Verbands | Biomasse Suisse | 2019-2021 | Verbandsarbeiten |