Skip to main content

Machbarkeit bis Vermarktung einer Power to Heat Anlage bei KEBAG

Erstellen einer Machbarkeitsstudie und Begleitung des Kunden bis zur Vermarktung von Sekundärregelleistung.

Rytec-Leistungen:

  • Ausarbeiten einer Machbarkeitsstudie
  • Ausschreibung für P2H Anlage
  • Führen von Verhandlungen mit Vermarkter
  • Ausarbeiten der Verträge

Ausgangslage:

Um sich im aktuellen Marktumfeld des Stromgrosshandels besser positionieren zu können, will die KEBAG ihre Stromproduktion flexibler vermarkten können. Ein Bereich betrifft dabei die negative Sekundärregelenergie mit dem Power to Heat Konzept.

Zielsetzungen:

Aufzeigen der wirtschaftlichen und technischen Machbarkeit für die Umsetzung einer P2H- Anlage. Auslegung der Leistungen und Kapazitäten. Begleitung des Projekts bis zur Vermarktung.

Abbildung 1: Einbindung P2H-Anlage in FW-Netz

Auftraggeber:

KEBAG

Leistungszeitraum:

2016 – 2017

Projektpartner:

KAM

Downloads:

Projektblatt (pdf)

Abbildung 2: Power-to-Heat Anlage

Zahlen und Fakten:

Leistung Heisswasser Elektrodenkessel: 15 MW
Lastgradienten: 75 kW/s
Volumen Heisswasserspeicher: 300 m3
Kapazität Speicher: 30 MWh

Fazit:

Die erste Power to Heat Anlage am Standort einer KVA mit einem Heisswasser Elektrodenkessel ist installiert und steht für die Bereitstellung negativer Sekundärregelenergie im Einsatz.

Diese Seite teilen:

Weitere Projekte und Referenzen

Reffnet-Workshops für Gemeinden

Reffnet-Workshops für Gemeinden

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden ...
Weiterlesen…
Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Wie Rytec Circular gemeinsam mit dem Hotel Sonnenberg den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft legte ...
Weiterlesen…
Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks ...
Weiterlesen…
Full Circle Symposium

Full Circle Symposium

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ...
Weiterlesen…
Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar - Rytec Circular und Prozirkula geben Einblicke in die ...
Weiterlesen…
10 Jahre Rytec Circular

10 Jahre Rytec Circular

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen ...
Weiterlesen…
Rytec Circular beim NNZ Symposium

Rytec Circular beim NNZ Symposium

Mehr als 120 Fachleute aus Wirtschaft und Politik trafen sich kürzlich zu einem inspirierenden Austausch ...
Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ...
Weiterlesen…
Rytec Circular bei der FTAL 2024

Rytec Circular bei der FTAL 2024

Am 15. November nahm Tom Koch von Rytec Circular an der Fachkonferenz Technik, Architektur und ...
Weiterlesen…
Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft Das BBL beauftragt die Rytec Circular mit ihrer Kreislaufwirtschafts-Expertise das Projekt ...
Weiterlesen…
Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Simone Rieder ist heute beim Wirtschaftstreffen Berner Oberland als Expertin für Kreislaufwirtschaft dabei ...
Weiterlesen…
Circular Interior Forum

Circular Interior Forum

Das Circular Interior Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Möbelbranche in Richtung ...
Weiterlesen…