Circular Platform für SENS e-Recycling
Seit 2022 unterstützt Rytec Circular die SENS eRecycling Stiftung bei der Entwicklung einer digitalen Circular Platform mit dem Ziel, den Nutzer:innen den besten Verwendungszweck von Elektrogeräten vorzuschlagen. Denn in der Wiederverwendung und Reparatur liegt ein grosses Potential für einen effizienten Umgang mit Ressourcen.
Auftraggeberin:
Fondation SENS
Projektzeitraum:
Seit 2022
Download:
Mehr zum Projekt (Referenzblatt als PDF)
Weitere Projekte und Referenzen

Go for Impact
Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks ...
Weiterlesen…
Weiterlesen…

Full Circle Symposium
Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ...
Weiterlesen…
Weiterlesen…

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar
Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar - Rytec Circular und Prozirkula geben Einblicke in die ...
Weiterlesen…
Weiterlesen…

10 Jahre Rytec Circular
Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen ...
Weiterlesen…
Weiterlesen…

Rytec Circular beim NNZ Symposium
Mehr als 120 Fachleute aus Wirtschaft und Politik trafen sich kürzlich zu einem inspirierenden Austausch ...
Weiterlesen…
Weiterlesen…

Rytec Circular bei der FTAL 2024
Am 15. November nahm Tom Koch von Rytec Circular an der Fachkonferenz Technik, Architektur und ...
Weiterlesen…
Weiterlesen…

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft
Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft Das BBL beauftragt die Rytec Circular mit ihrer Kreislaufwirtschafts-Expertise das Projekt ...
Weiterlesen…
Weiterlesen…

Wirtschaftstreffen Berner Oberland
Simone Rieder ist heute beim Wirtschaftstreffen Berner Oberland als Expertin für Kreislaufwirtschaft dabei ...
Weiterlesen…
Weiterlesen…

Circular Interior Forum
Das Circular Interior Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Möbelbranche in Richtung ...
Weiterlesen…
Weiterlesen…

Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra
Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra Die SBB beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft ...
Weiterlesen…
Weiterlesen…

Rückblick – Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten
Rückblick: Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten. Letzte Woche kamen rund 80 Teilnehmer:innen zusammen, um die ...
Weiterlesen…
Weiterlesen…