Pilotprojekt Chemikalienleasing mit Rytec Circular
Rytec Circular hat die Firma Sanitized AG zu einem neuen Geschäftsmodell beraten und damit einen Prozess angestossen
Simone Rieder und Walter Weiler von Rytec Circular haben gemeinsam mit dem Sanitized-Team im Rahmen einer Reffnet-Beratung ein Chemikalienleasing-Angebot ausgearbeitet. Sanitized ist bekannt für seine antimikrobiellen Produkte, die unter anderem in Farben als Konservierungsmittel verwendet werden und hat sich zum Ziel gesetzt, die Verwendung von Bioziden zu reduzieren, ohne die Wirksamkeit ihrer Produkte zu beeinträchtigen. Mithilfe der Expertise von Simone Rieder und Walter Weiler hat das Unternehmen ein neues Angebot entwickelt und dabei den gesamten Produktionsprozess analysiert, die Rezepturen verändert, ein Controlling implementiert und neue Verträge erarbeitet. Dieses Angebot soll zu einer Reduktion des Chemikalieneinsatzes führen, ohne die Produktqualität zu mindern.
Nicht mehr für ein Produkt, sondern für den Nutzen bezahlen
Der Schlüssel zum Erfolg des Chemikalienleasings liegt in der Verschiebung des Fokus: Weg von der Menge der verkauften Chemikalie hin zur Qualität der erbrachten Dienstleistung. Diese Philosophie, die von Rytec Circular gefördert wird, bedeutet, dass die Kunden nun für die Leistung und nicht für die Menge der Chemikalien bezahlen. Dies stärkt zusätzlich auch die Kundenähe zwischen Sanitized und seinen Kunden.
Die Einführung von Chemikalienleasing ist jedoch mehr als nur eine Geschäftsstrategie; sie ist ein Paradigmenwechsel und erfordert eine engere Zusammenarbeit und eine stärkere Verantwortungsübernahme seitens der Kunden. Marco Bichsel, Commercial Product Manager und Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Sanitized, hebt die Bedeutung einer transparenten Kommunikation und der Überzeugungsarbeit zu Beginn des Prozesses hervor.
Pilotphase mit Perspektive
Obwohl sich das Konzept noch in der Pilotphase befindet, sind die ersten Rückmeldungen positiv. Danach können die eingesparten Umweltbelastungspunkte oder CO2-Äquivalente berechnet werden und so eine Potenzialabschätzung aus Umweltperspektive gemacht werden. Es ist wichtig, am Thema dranzubleiben. Walter Weiler und Simone Rieder bleiben am Ball und haken regelmässig nach, was hilft.
Mit dem Verein Reffnet.ch erhalten Unternehmen die Möglichkeit, einen vom BAFU finanzierten Beratungsgutschein mit einer passenden Reffnet-Expert:in, wie Simone Rieder und Walter Weiler zu erhalten. In drei Arbeitstagen wird eine Potenzialanalyse durchgeführt, eine Liste wirtschaftlicher und realisierbarer Massnahmen erstellt, um die Produkte und Prozesse nachhaltiger zu gestalten und das Reduktionspotenzial der Umweltbelastung durch die Massnahmen geschätzt.
Bei Interesse nehmen Sie direkt Kontakt mit Rytec Circular auf.
Hier geht’s zum Reffnet-Fallbeispiel.
Weitere News:

Go for Impact

Full Circle Symposium

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

10 Jahre Rytec Circular

Rytec Circular beim NNZ Symposium

Rytec Circular bei der FTAL 2024

Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Circular Interior Forum

Rückblick – Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben

Die Rytec frischt auf

Rytec Circular im Haus des Holzes

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth

KVA-Bericht 2023 veröffentlicht

Ist Kreislaufdesign ökologisch sinnvoll?

Pilotprojekt Chemikalienleasing mit Rytec Circular

Rytec Circular und Schulthess setzen neue Massstäbe in Sachen Reparierbarkeit

Energy Cockpit

Rafael Osswald im erzo-Newsletter

Energie wirtschaftlicher vermarkten mit dem Energy Cockpit

KVA-Bericht 2022 veröffentlicht

Nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft

Pilotprojekt Abfall-Cockpit für Gemeinden erfolgreich abgeschlossen

Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile

Rytec AG am Fachtag „Ab in die Zukunft“ mit dabei

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler

Energiekennzahlen für geplante HHKW-Betriebsszenarien

Rytec Circular I öbu-online #16: So gelingt kreislauffähige Beschaffung: Erkenntnisse aus der Möbelbranche
