Skip to main content

In unseren Projekten erarbeiten wir wertvolles Wissen. Dieses geben wir – sofern die Kunden dies erlauben – gerne weiter. Sei es bei Kundenworkshops, an internen Meetings oder an Veranstaltungen und Weiterbildungsseminaren.

Wir sehen den Austausch als Gelegenheit, unsere Argumente zu schärfen und unsere Aktivitäten in einen gesunden Gesamtkontext einzuordnen. Und wenn wir mal nicht weiterwissen, geben wir dies offen zu erkennen, suchen nach Experten und lernen selbst dazu.

Aus- und Weiterbildungen in Fachthemen

Wenn Branchenwissen noch nicht als Ausbildung verfügbar ist, helfen wir gerne mit, entsprechende Angebote aufzubauen, die Referenten zu suchen, Unterlagen zu erstellen, Kurse und Prüfungen durchzuführen. Am Institut WERZ haben wir Energiewissen vermittelt, Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Energieprojekten erläutert und den Umgang mit Messdaten geschult.

Für die Grüngutbranche erarbeiteten wir einen neuen Grundkurs (deutsch / französisch) mit allen relevanten Themen für einen sicheren Anlagenbetrieb.

Überblickreferate

Von Abfall und Grüngut, Circular Economy, Energieanlagen und Sektorkopplung bis Strommarkt und Netze – wir bringen Kernelemente dank Überblickreferate mit 10 Folien auf den Punkt. Kurz, knapp und verständlich. Denn danach kann die spannende Diskussion weitergehen. Vor Besuchsdelegationen aus dem Ausland, vor Vertretern aus Behörden und Betrieben wie auch an Grossanlässen – wir haben Freude daran, unser Fachwissen so weit wie vertretbar zu vereinfachen, damit es verstanden wird.

Technische Besuchsreisen

Manchmal muss man etwas gesehen haben, bevor man darüber sprechen kann. Die Rytec organisiert gerne technische Besuchsreisen zu thematischen Schwerpunkten. Wir nehmen uns die Zeit, die Anlagen vorab zu besuchen, uns über die Interessen der Besucher abzustimmen und die Reisebegleitung selbst zu machen. Damit sichern wir ein hohes Niveau der Diskussion. Der Austausch unter den Teilnehmenden ist ein willkommener Nebeneffekt.

Erfahrungsaustausch

Sowohl intern als auch für thematische Gruppen unter unseren Kunden schaffen wir geeignete Gelegenheiten und Gefässe, damit die Erfahrungen offen ausgetauscht werden können.

Ungelöste Probleme warten ja nur darauf, dass sich jemand traut – und danach möglichst offen darüber informiert.

Projekte und Referenzen

Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks ...
Weiterlesen…
Full Circle Symposium

Full Circle Symposium

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ...
Weiterlesen…
Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar - Rytec Circular und Prozirkula geben Einblicke in die ...
Weiterlesen…
10 Jahre Rytec Circular

10 Jahre Rytec Circular

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen ...
Weiterlesen…
Rytec Circular beim NNZ Symposium

Rytec Circular beim NNZ Symposium

Mehr als 120 Fachleute aus Wirtschaft und Politik trafen sich kürzlich zu einem inspirierenden Austausch ...
Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ...
Weiterlesen…
Rytec Circular bei der FTAL 2024

Rytec Circular bei der FTAL 2024

Am 15. November nahm Tom Koch von Rytec Circular an der Fachkonferenz Technik, Architektur und ...
Weiterlesen…
Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft Das BBL beauftragt die Rytec Circular mit ihrer Kreislaufwirtschafts-Expertise das Projekt ...
Weiterlesen…
Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Simone Rieder ist heute beim Wirtschaftstreffen Berner Oberland als Expertin für Kreislaufwirtschaft dabei ...
Weiterlesen…
Circular Interior Forum

Circular Interior Forum

Das Circular Interior Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Möbelbranche in Richtung ...
Weiterlesen…
Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra

Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra

Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra Die SBB beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft ...
Weiterlesen…
Rückblick - Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick – Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick: Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten. Letzte Woche kamen rund 80 Teilnehmer:innen zusammen, um die ...
Weiterlesen…