Skip to main content

Die Schweizerische Abfallwirtschaft wird zunehmend komplexer. Dadurch wird auch die Entsorgungsaufgabe zu einer vielschichtigen und stark wahrgenommenen Dienstleistung am Bürger. Behörden, Anlagenbetreiber, Entsorger und Zweckverbände nehmen in der Umsetzung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft eine zentrale Rolle ein.

Sind Sie in der Abfallwirtschaft tätig und auf der Suche nach einer ganzheitlichen und effizienten Lösungsfindung? Wir unterstützen Sie gerne mit unserem Know-how bei der Analyse und Optimierung Ihres Entsorgungssystems.

Wir beraten:

  • Gemeinden, Städte, Kantone, Bund
  • Abfall-(Zweck)Verbände, Entsorger, Anlagenbetreiber
  • Abgeber von gewerblichem Abfall
  • Interessierte im Bereich Abfall

Abfallmengenprognosen:

Müssen Sie die zukünftige Abfallmenge abschätzen können, um die Auslastung von Entsorgungs-und Verwertungsanlagen planen zu können oder um eine Budgetplanung zu erstellen? Wir erstellen Prognosemodelle für Sie zur Einschätzung der zukünftig anfallenden Abfallmengen in Ihrer Region.

Entsorgungsangebot und Infrastruktur:

Sind Sie als Abfallbeauftragte für die Sammlung, den Transport und/oder die Verwertung einer Abfallfraktion zuständig? Wir analysieren und optimieren Ihr Entsorgungssystem:

  • Angebot Separatsammlungen (Fraktionen, Häufigkeit, zusätzliche Sammlungen)
  • Analyse von bestehenden und Planung von neuen Sammelstellen und Entsorgungszentren
  • Sammelmengen, Systeme und Kosten (Sammlung, Transport, Verwertung)

Kosten und Gebühren:

Wie hoch sind die Kosten und Gebühren der Abfallentsorgung in Ihrem Einzugsgebiet? Müssen diese gesenkt oder angepasst werden bzw. wie können diese optimiert werden? Wir helfen Ihnen, bei folgenden Themen den Überblick zu behalten:

  • Abfallgebühren
  • Gebührensysteme
  • Abfallrechnung
  • Recyclingerlöse

Logistik:

Wollen Sie Ihre Entsorgungslösung optimieren?

  • Wir überprüfen Ihre bestehenden Entsorgungstouren und planen oder optimieren diese.
  • Gemeinsam mit Ihnen finden wir die ideale Entsorgungslösung für Ihr Gebiet (Unterflur- vs. Oberflurcontainer, Presscontainer, Bahn- vs. LKW-Transport, etc.)
  • Bei gemeindeübergreifenden Logistikplattformen können wir die Funktion der Moderation übernehmen.

Rechtliche Grundlagen:

Wir helfen Ihnen, den Überblick über rechtliche Grundlagen und Anforderungen zu behalten. 

  • Überarbeitung von Abfallreglementen gemäss den aktuellen Gesetzesvorgaben
  • Umsetzen der gesetzlichen Grundlagen

Submissionen:

Müssen Sie eine Ausschreibung für Entsorgungs-, Transport- und Verwertungsdienstleistungen erstellen?

Wir unterstützen Sie bei 

  • der Erarbeitung der Unterlagen
  • der Veröffentlichung der Unterlagen
  • der Auswertung der Eingaben
  • der Vergabe des Auftrages

Öffentlichkeitsarbeit und Information:

Die Sensibilisierung der Bevölkerung für eine guten Umgang mit Ressourcen ist zentral. Wir unterstützen Sie in

  • der Erarbeitung/Bearbeitung von Entsorgungskalendern
  • der Erarbeitung und Durchführung von Sensibilisierungskampagnen und Informationsmaterialien
  • in der Durchführung von Schulungen und Informationsveranstaltungen

Grüngut:

Suchen Sie als Betreiber einer Kompostier- und Vergäranlage einen Ansprechpartner, um Ihren Betrieb zu optimieren? Wir haben im Bereich Grüngut langjährige Praxiserfahrungen und beraten Sie zusätzlich zu den oben aufgelisteten Themen in folgenden Bereichen:

  • Sammlung Grüngut
  • Kompostierung
  • Vergärung
  • Verwertung Kompost, Gärgut
  • Biogasnutzung

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme

Sarah Christ
Projektleiterin Abfallmanagement
sarah.christ@rytec.ch
Tel: 031 511 13 42

Projekte und Referenzen

Reffnet-Workshops für Gemeinden

Reffnet-Workshops für Gemeinden

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden ...
Weiterlesen…
Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Wie Rytec Circular gemeinsam mit dem Hotel Sonnenberg den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft legte ...
Weiterlesen…
Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks ...
Weiterlesen…
Full Circle Symposium

Full Circle Symposium

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ...
Weiterlesen…
Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar - Rytec Circular und Prozirkula geben Einblicke in die ...
Weiterlesen…
10 Jahre Rytec Circular

10 Jahre Rytec Circular

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen ...
Weiterlesen…
Rytec Circular beim NNZ Symposium

Rytec Circular beim NNZ Symposium

Mehr als 120 Fachleute aus Wirtschaft und Politik trafen sich kürzlich zu einem inspirierenden Austausch ...
Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ...
Weiterlesen…
Rytec Circular bei der FTAL 2024

Rytec Circular bei der FTAL 2024

Am 15. November nahm Tom Koch von Rytec Circular an der Fachkonferenz Technik, Architektur und ...
Weiterlesen…
Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft Das BBL beauftragt die Rytec Circular mit ihrer Kreislaufwirtschafts-Expertise das Projekt ...
Weiterlesen…
Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Simone Rieder ist heute beim Wirtschaftstreffen Berner Oberland als Expertin für Kreislaufwirtschaft dabei ...
Weiterlesen…
Circular Interior Forum

Circular Interior Forum

Das Circular Interior Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Möbelbranche in Richtung ...
Weiterlesen…