Skip to main content

Tätigkeitsfelder

Erfahrung kommt von herausfordernden Aufgaben der Vergangenheit. Sie ermöglicht uns, vorauszudenken und neue Herausforderungen anzugehen. Die Rytec Mitdenker*innen orientieren sich schnell in innovativen Themen und wissen, wovon sie sprechen. Sie erarbeiten individuelle Lösungen auf knifflige Fragestellungen in aktuellen Tätigkeitsfeldern.

Abfallmanagement

Wo fällt wie viel davon an? Wie wird gesammelt? Wie gelangt das Material in die Verwertungsanlagen? Was tun diese damit? Ist das effizient? Ist das zukunftsfähig?

Mengenprognosen, Sammelstellenoptimierung, Qualitätssicherung, Transportlogistik, Sortiertechnik und Verwertungsinnovationen: Wir führen Anlagen, Behörden und Verbände in eine effiziente Zukunft.

Circular Economy

Wie funktioniert die Wertschöpfung der Zukunft ohne Abfall? Womit wird Geld verdient? Welche Denkprinzipien braucht es dafür? Welche Akteure müssen miteinander in Beziehung treten, damit Kreislaufdenken zum Wirtschaftsalltag wird?

Branchenübergreifend beraten und begleiten wir Unternehmen in die Kreislaufzukunft.

Energieanlagen

Woher kommt in Zukunft unsere Energie? Welche Energieform ist wofür geeignet? Wie können wir Energie effizient zwischenspeichern? Wo gibt es Optimierungspotential? Wie sieht eine effiziente Umwandlung von Energieträgern aus? 

Abfall, Biogas, Sonnenenergie, Wasserstoff, Dampf, Heisswasser, Fernwärme, Abwärme: Gerade Abfallanlagen zeigen viele Synergien.

Strommarkt und Netze

Wie orientiert sich ein Stromproduzent oder Stromgrossverbraucher im neuen aktuellen und zukünftigen Strommarkt? Wie flexibilisieren wir Angebot und Nachfrage? Wie können wir die Netze entlasten und optimal bewirtschaften? Wer kann Systemdienstleistungen anbieten? Wann lohnen sich Eigenverbrauchsgemeinschaften? 

Marktanforderungen, technische Lösungen und Netzinfrastrukur Regulierungen: Unser Überblick schafft Mehrwert.

Projekte und Referenzen

Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks ...
Weiterlesen…
Full Circle Symposium

Full Circle Symposium

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ...
Weiterlesen…
Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar - Rytec Circular und Prozirkula geben Einblicke in die ...
Weiterlesen…
10 Jahre Rytec Circular

10 Jahre Rytec Circular

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen ...
Weiterlesen…
Rytec Circular beim NNZ Symposium

Rytec Circular beim NNZ Symposium

Mehr als 120 Fachleute aus Wirtschaft und Politik trafen sich kürzlich zu einem inspirierenden Austausch ...
Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ...
Weiterlesen…
Rytec Circular bei der FTAL 2024

Rytec Circular bei der FTAL 2024

Am 15. November nahm Tom Koch von Rytec Circular an der Fachkonferenz Technik, Architektur und ...
Weiterlesen…
Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft Das BBL beauftragt die Rytec Circular mit ihrer Kreislaufwirtschafts-Expertise das Projekt ...
Weiterlesen…
Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Simone Rieder ist heute beim Wirtschaftstreffen Berner Oberland als Expertin für Kreislaufwirtschaft dabei ...
Weiterlesen…
Circular Interior Forum

Circular Interior Forum

Das Circular Interior Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Möbelbranche in Richtung ...
Weiterlesen…
Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra

Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra

Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra Die SBB beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft ...
Weiterlesen…
Rückblick - Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick – Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

Rückblick: Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten. Letzte Woche kamen rund 80 Teilnehmer:innen zusammen, um die ...
Weiterlesen…