Skip to main content

Die Rytec frischt auf – nachhaltig und zukunftsorientiert

Nach vielen Jahren intensiver Nutzung war es für die Rytec an der Zeit, ihre Räumlichkeiten kreislauffähig neu zu beleben.

Dabei lag unser Fokus nicht nur auf Ergonomie und Funktionalität, sondern auch auf der Anwendung der Prinzipien der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft. Unsere Räumlichkeiten strahlen nun in neuem Glanz, und das mit einem minimalen ökologischen Fussabdruck.

Beim Umbau haben wir bewusst darauf geachtet, den Neukauf von Möbeln zu vermeiden. Alle neu eingesetzten Möbel sind Secondhand-Mobiliar. Dies ermöglicht es uns, die Nutzungsdauer der Möbel zu verlängern und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Möbel, die wir nicht weiter nutzen konnten, fanden neue Besitzer:innen, entweder innerhalb unseres Teams oder über lokale Brockenstuben. Dadurch tragen wir aktiv zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung bei. Unsere Küche erhielt neue Holzschränke aus Schweizer Massivholz.

Herausforderungen auf dem Weg

Der Weg zu einem nachhaltigen Umbau ist nicht immer einfach. Ohne klare Kriterien und eine ausreichende Portion Motivation wären wir nicht so weit gekommen. Vor allem der Weiterverkauf von altem, aber hochwertigem Mobiliar stellte eine Herausforderung dar, da es auf dem Secondhand-Markt oft an Nachfrage nach älteren Möbelgenerationen fehlt. Auch Anbieter:innen, die auf Upcycling spezialisiert sind, sind nach wie vor rar.

Umbau-Highlights

  • Ruheraum im UG für Übernachtungen, Sitzungen oder fokussiertes Arbeiten: neuer Farbanstrich, LED-Beleuchtung und eine neue Möblierungsanordnung mit bestehendem Mobiliar
  • Sitzungszimmer im EG: neue Secondhand-Möbel aus dem Raum Bern und von Rent.Group, Cradle to Cradle Certified® Vorhänge und ein frischer Farbanstrich
  • Aufenthaltsräume: neue Lichtkonzepte, Farbanstriche und massgefertigte Schreinerlösungen für mehr Stauraum und eine Bibliothek
  • Alle nicht mehr benötigten Materialien und Möbel wurden, wo möglich, weiterverkauft oder an lokale Brockenstuben gespendet

Die neuen Räume machen Freude! Sie sind nun nicht nur funktional, sondern spiegeln auch unser Engagement für Nachhaltigkeit wider. Ein besonderer Dank gilt Noëmi Hug aus dem Rytec Circular Team, ohne deren Expertise dieses Projekt nicht so effizient umgesetzt worden wäre.

Ist Ihr Unternehmen ebenfalls in einer ähnlichen Situation und benötigt Unterstützung bei der Suche nach nachhaltigen Umbau-Lösungen? Dann kontaktieren Sie noemi.hug@rytec.ch gerne direkt. Als Veranstaltungstipp zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen zudem das Circular Interior Forum am 21. Oktober 2024. Die Veranstaltung möchte die Transformation der Möbelbranche in Richtung Kreislaufwirtschaft beschleunigen.

Abbildung 1: Aufenthaltsraum nachher

Abbildung 2: Aufenthaltsraum vorher

Abbildung 3: Sitzungszimmer nachher

Abbildung 4: Sitzungszimmer vorher

Weitere Infos zum Circular Interior Forum.

Bei Fragen können Sie sich direkt an Rytec Circular wenden.

Diese Seite teilen:  

Weitere News der Rytec AG:

ERFA Tagung von ECO SWISS

ERFA Tagung von ECO SWISS

In einem Fachreferat an der ERFA Tagung von ECO SWISS stellte Walter Weiler von Rytec Circular die Grundlagen des Chemikalienleasings vor ... Weiterlesen…
KVA-Bericht 2024 veröffentlicht

KVA-Bericht 2024 veröffentlicht

Der Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA für das Jahr 2024 ist veröffentlicht ... Weiterlesen…
Potenziale der zirkulären Bauwirtschaft

Potenziale der zirkulären Bauwirtschaft

Im Rahmen einer Reffnet-Beratung haben Noëmi Hug und Raphael Fasko gemeinsam mit EPRO Engineering zirkuläre Ansätze in der Gebäudetechnik herausgearbeitet ... Weiterlesen…
Potenziale der Kreislaufwirtschaft für Gemeinden

Potenziale der Kreislaufwirtschaft für Gemeinden

Tom Koch, Experte für Kreislaufwirtschaft, war als Keynote-Speaker beim Wirtschaftsforum in Münsingen eingeladen und gab dort inspirierende Einblicke in die ökonomischen und ökologischen Potenziale der Kreislaufwirtschaft ... Weiterlesen…
Der neue Sachplan Abfall des Kantons Bern ist veröffentlicht

Der neue Sachplan Abfall des Kantons Bern ist veröffentlicht

Die Rytec durfte den Entstehungsprozess organisatorisch und inhaltlich mitgestalten ... Weiterlesen…
Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden ... Weiterlesen…
Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Wie Rytec Circular gemeinsam mit dem Hotel Sonnenberg den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft legte und wie aus einer ersten Reffnet-Potenzialanalyse eine langfristige Transformation entstand ... Weiterlesen…
Rytec Circular am C2C-Congress

Rytec Circular am C2C-Congress

Das Team von Rytec Circular war am 13-14.März 2025 am jährlichen Cradle-to-Cradle-Congress in Berlin ... Weiterlesen…
Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks von Go for Impact ... Weiterlesen…
Full Circle Symposium 2025

Full Circle Symposium 2025

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ... Weiterlesen…
Rytec Circular wird 10 Jahre alt

Rytec Circular wird 10 Jahre alt

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen. Dieses Jahr feiern wir das 10-jährige Jubiläum! ... Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ... Weiterlesen…
Energy Cockpit

Energy Cockpit

Energieoptimierungen für Betreibende von KVA, KWK- und Fernwärmeanlagen durch das Energy Cockpit zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in der Energiewirtschaft ... Weiterlesen…
Circular Interior Forum

Circular Interior Forum

Das Circular Interior Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Möbelbranche in Richtung Kreislaufwirtschaft voranzutreiben ... Weiterlesen…
GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben

GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben

Rytec Circular hat die Produkte des Unternehmens Schulthess hinsichtlich ihrer Reparierbarkeit analysiert ... Weiterlesen…