öbu-online #16: So gelingt kreislauffähige Beschaffung: Erkenntnisse aus der Möbelbranche
Am Mittwoch, den 7. Dezember 2022 findet das Webinar unter dem Motto «So gelingt kreislauffähige Beschaffung: Erkenntnisse aus der Möbelbranche» statt.
Kreislauffähige Beschaffung hat sich in der Möbelbranche in den vergangenen Jahren zu einem Kernthema entwickelt – auch durch das neue Gesetz zur öffentlichen Beschaffung (BöB). Was sind die Erkenntnisse der vergangenen Jahre? Wie wird sich der Markt weiterentwickeln? In diesem öbu-online beleuchten wir, wie kreislauffähige Beschaffung in der Möbelbranche gelingen kann.
Gesetzliche sowie marktbedingte Veränderungen, beispielsweise das Gesetz BöB, haben sich auf die Beschaffung der Möbelbranche ausgewirkt: Anbietende Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die kreislauffähige Beschaffung. Auch dadurch sind wegweisende Projekte entstanden, die Einblicke in die Anforderungen an die Möbelbranche von heute und von morgen aufzeigen.
Wie verläuft diese Umstellung auf mehr Nachhaltigkeit in der Beschaffung? Worauf sollten Beschaffende in Zukunft achten, um insbesondere Kreislaufwirtschafts-Aspekte in die Beschaffung zu integrieren? Wo stossen die Unternehmen auf Hindernisse? Wie wird dies von den Kund*innen wahrgenommen? Und wie wird dies in Zukunft weitergehen?
In diesem öbu-online stellen die Experten Tom Koch, Rytec AG, und Rolf Schällebaum, Lista Office LO, Beispiele aus der Praxis (z. B. Erfahrungen mit Prozirkula-Projekte) vor, die zeigen, wie die Nachfrage- und Anbieterseite in der Möbelbranche die Veränderungen der vergangenen Jahre wahrgenommen und genutzt haben. Ausserdem wird darüber gesprochen, was es noch braucht, um in Zukunft Material- und Stoffströme schliessen zu können.
Dieser Event ist spannend für Sie, wenn…
- Geschäftsführende und/oder Beschaffungsverantwortliche in einem KMU oder in einem öffentlichen Amt sind
- Sie nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anbieten und die öffentliche Hand als Kunden gewinnen wollen.
- Sie Möbelhersteller*innen oder eine Tätigkeit entlang der Möbel-Wertschöpfungskette haben
Details:
Anmeldung (Link)
Weitere News der Rytec AG:

ERFA Tagung von ECO SWISS

KVA-Bericht 2024 veröffentlicht

Potenziale der zirkulären Bauwirtschaft

Potenziale der Kreislaufwirtschaft für Gemeinden

Der neue Sachplan Abfall des Kantons Bern ist veröffentlicht

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Rytec Circular am C2C-Congress

Go for Impact

Full Circle Symposium 2025

Rytec Circular wird 10 Jahre alt

Energy Cockpit

Circular Interior Forum
