Skip to main content

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft

Die heutigen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels konzentrieren sich hauptsächlich auf die entscheidende Rolle von erneuerbaren Energien und Energieeffizienzmassnahmen. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen jedoch auch die verbleibenden 45 % der mit der Herstellung von Produkten verbundenen Emissionen angegangen werden. Die Kreislaufwirtschaft bietet einen systematischen und kosteneffizienten Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderung. Strategien der Kreislaufführung zu den vier wichtigen Industriematerialien (Zement, Stahl, Kunststoff und Aluminium) können dazu beitragen, die Emissionen bis 2050 um 40 % zu senken. Bei Anwendung auf das Lebensmittelsystem könnte die Reduzierung im selben Jahr 49 % betragen. Insgesamt könnten solche Reduzierungen die Emissionen aus diesen Bereichen 45 % näher an ihre Netto-Emissionsziele heranbringen.

Rytec Circular bemüht sich seit den letzten 10 Jahren diese Strategien voranzubringen und vor allem wirtschaftlich rentabel zu machen. Neben verschiedenen Beratungsangeboten, ist Rytec Circular neu auch Teil des Netzwerks von Go for Impact. Das Angebot von Rytec Circular fokussiert sich hauptsächlich auf die Ebene «Nachhaltigkeitsstrategie» und unterstützt produzierende Unternehmen dabei, das CO2-Reduktionspotential der Kreislaufwirtschaft auf Produkt- und Prozessebene zu aktivieren und eine Auslegeordnung mit konkreten Massnahmen zu erarbeiten. Ausserdem wird die Logik der Integration solcher Massnahmen in der CO2-Bilanzierung und / oder einer Dekarbonisierungsstrategie erläutert.

Diese Seite teilen:  

Weitere News der Rytec AG:

Der neue Sachplan Abfall des Kantons Bern ist veröffentlicht

Der neue Sachplan Abfall des Kantons Bern ist veröffentlicht

Die Rytec durfte den Entstehungsprozess organisatorisch und inhaltlich mitgestalten ... Weiterlesen…
Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden ... Weiterlesen…
Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Wie Rytec Circular gemeinsam mit dem Hotel Sonnenberg den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft legte und wie aus einer ersten Reffnet-Potenzialanalyse eine langfristige Transformation entstand ... Weiterlesen…
Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks von Go for Impact ... Weiterlesen…
Full Circle Symposium 2025

Full Circle Symposium 2025

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ... Weiterlesen…
Rytec Circular wird 10 Jahre alt

Rytec Circular wird 10 Jahre alt

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen. Dieses Jahr feiern wir das 10-jährige Jubiläum! ... Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ... Weiterlesen…
Energy Cockpit

Energy Cockpit

Energieoptimierungen für Betreibende von KVA, KWK- und Fernwärmeanlagen durch das Energy Cockpit zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in der Energiewirtschaft ... Weiterlesen…
Circular Interior Forum

Circular Interior Forum

Das Circular Interior Forum hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Möbelbranche in Richtung Kreislaufwirtschaft voranzutreiben ... Weiterlesen…
GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben

GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben

Rytec Circular hat die Produkte des Unternehmens Schulthess hinsichtlich ihrer Reparierbarkeit analysiert ... Weiterlesen…
Die Rytec frischt auf

Die Rytec frischt auf

Nach vielen Jahren intensiver Nutzung war es für die Rytec an der Zeit, die Gemeinschaftsräume einem Refresh zu unterziehen ... Weiterlesen…
Rytec Circular im Haus des Holzes

Rytec Circular im Haus des Holzes

Rytec Circular zu Besuch im Haus des Holzes in Sursee ... Weiterlesen…
Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth! Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und heissen Christian herzlich willkommen bei der Rytec. Bei uns wird er seine Erfahrungen und Kompetenzen in der strategischen ... Weiterlesen…
Circular Interior Forum

Circular Interior Forum

Das Circular Interior Forum in Bern, mitorganisiert von Rytec Circular, fand am 21. Oktober 2024 statt ... Weiterlesen…
Ist Kreislaufdesign ökologisch sinnvoll?

Ist Kreislaufdesign ökologisch sinnvoll?

Tom Koch von Rytec Circular klärt in einem öbu-Gastbeitrag über die Zusammenhänge von Kreislaufdesign und Umweltbelastung auf ... Weiterlesen…
Pilotprojekt Chemikalienleasing

Pilotprojekt Chemikalienleasing

Rytec Circular hat die Firma Sanitized AG zu einem neuen Geschäftsmodell beraten und damit einen Prozess angestossen ... Weiterlesen…
Rytec Circular und Schulthess setzen neue Massstäbe in Sachen Reparierbarkeit

Rytec Circular und Schulthess setzen neue Massstäbe in Sachen Reparierbarkeit

Rytec Circular hat die Produkte des Unternehmens Schulthess hinsichtlich ihrer Reparierbarkeit analysiert ... Weiterlesen…
Herzlich willkommen

Herzlich willkommen

Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und heissen Noëmi herzlich willkommen bei der Rytec ... Weiterlesen…
Aussenwirtschaftsforum 2024

Aussenwirtschaftsforum 2024

Rytec Circular ist dabei beim Aussenwirtschaftsforum 2024 und diskutiert über nachhaltige Geschäftsmodelle ... Weiterlesen…
Reffnet-Potentialanalysen

Reffnet-Potentialanalysen

Reffnet-Potentialanalysen mit Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft für KMU’s und grosse Unternehmen ... Weiterlesen…
Rafael Osswald im erzo-Newsletter

Rafael Osswald im erzo-Newsletter

«13 Milliarden Franken könnten wir problemlos in die Energiewende investieren» ... Weiterlesen…
KVA-Bericht 2023 veröffentlicht

KVA-Bericht 2023 veröffentlicht

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren Resultate 2023 Seit 2009 erstellt die Rytec AG den jährlichen Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA mit grundlegenden Kennzahlen rund um die Kehrichtverbrennung. Die ... Weiterlesen…
Rytec Circular beim Forum ö 2023

Rytec Circular beim Forum ö 2023

Das Forum ö 2023 steht vor der Tür, und Rytec Circular ist dabei Rytec Circular stellt das Thema «Bausteine für den unternehmerischen Wandel zur Kreislaufwirtschaft» vor Das Forum ö ist die Schweizer Jahreskonferenz des nachhaltigen ... Weiterlesen…
KVA-Bericht 2022 veröffentlicht

KVA-Bericht 2022 veröffentlicht

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren Resultate 2022 Seit 2009 erstellt die Rytec AG den jährlichen Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA mit grundlegenden Kennzahlen rund um die Kehrichtverbrennung. Die ... Weiterlesen…
Nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft

Nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft

Ressourcenschonung durch die Schliessung von Kreisläufen in der Bauwirtschaft Tom Koch, Co-Leiter von Rytec Circular und Antonia Stalder, Geschäftsführerin von Prozirkula haben einen Artikel in Nachhaltiges BAUEN 2023 geschrieben. In der Schweiz fallen jährlich rund ... Weiterlesen…
Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile

Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile

Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile Simone Rieder, Co-Leiterin von Rytec Circular und Expertin für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz bei Reffnet.ch, wurde für das Magazin «die umwelt» interviewt. Der Verein Reffnet.ch trägt dazu bei, die Umweltbelastung und die Rohstoffabhängigkeit ... Weiterlesen…
Rytec AG am Fachtag "Ab in die Zukunft" mit dabei

Rytec AG am Fachtag „Ab in die Zukunft“ mit dabei

Fachtag "Ab in die Zukunft – Werkhof & Entsorgung 2030" Am 29. März 2023 findet der Fachtag "Werkhof & Entsorgung 2030" in Münchenbuchsee bei der System-Alpenluft AG statt. Das Thema ist "Ab in die Zukunft" ... Weiterlesen…
Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und heissen Walter herzlich willkommen bei der Rytec. Bei uns wird er seine Erfahrungen und Kompetenzen in Materialwissenschaften, Strategieentwicklung, ... Weiterlesen…
Versorgungssicherheit von Holzpellets in der Schweiz

Versorgungssicherheit von Holzpellets in der Schweiz

ProPellets.ch möchte sicherstellen, dass die Pelletheizung in der Schweiz auch in Zukunft eine wichtige Heizungstechnologie bleibt. Die Rytec AG hat sie bei der Analyse und Prognose unterstützt ... Weiterlesen…
Energie wirtschaftlicher vermarkten mit dem Energy Cockpit

Energie wirtschaftlicher vermarkten mit dem Energy Cockpit

Energieoptimierungen für Betreibende von KVA, KWK- und Fernwärmeanlagen durch das Energy Cockpit. Das Energy Cockpit zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in der Energiewirtschaft ... Weiterlesen…