Fernwärme-Forum 2025
Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025
Am 23. Januar nahm Fabian Blaser, Projektleiter Strommarkt und Netze, am Fernwärme-Forum 2025 von Thermische Netze Schweiz (TNS) teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Thermische Netze verbinden“ und bot spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Branche.
In seinem Vortrag „Kopplung der Wärmeproduktion an den Strommarkt“ beleuchtete Fabian Blaser die Nutzung volatiler Strompreise zur Optimierung der Wärmeproduktion. Sektorkopplung rund um thermische Netze ist ein zentrales Thema, mit dem sich unser Team bei Rytec Schweiz seit Jahren intensiv beschäftigt.
Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Sektorkopplung ist ein fähiges Energiemanagementsystem. Hier kommt unser Energy Cockpit ins Spiel, das wir speziell für KVA- und Fernwärme-Betreiber in der Schweiz auf Basis von BoFiT (Volue) konzipiert haben. Automatisierung und Optimierung sind dabei der Schlüssel für eine erfolgreiche Anlagenbewirtschaftung.
Neben den Fachvorträgen zu thermischen Netzen und Sektorkopplung fand eine spannende Podiumsdiskussion statt. Unter der Moderation von Prof. Mathias Sulzer diskutierten Experten wie Ralf-Roman Schmidt, Raymond C. Decorvet, Francesco Barone, TNS-Vorstandsmitglied Pascal Leumann und Fabian Blaser darüber, wie die vorhandenen Wärmequellen und -senken optimal genutzt werden können.
Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren des Fernwärme-Forums für die gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns auf weitere spannende Diskussionen zur Sektorkopplung und Optimierung thermischer Netze.
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne beim Bereich Strommarkt und Netze.
Hier geht‘ zur Website des Verbands Thermische Netze Schweiz.
Bei Fragen melden Sie sich gerne beim Bereich Strommarkt und Netze.
Weitere Projekte und Referenzen

Go for Impact
Weiterlesen…

Full Circle Symposium
Weiterlesen…

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar
Weiterlesen…

10 Jahre Rytec Circular
Weiterlesen…

Rytec Circular beim NNZ Symposium
Weiterlesen…

Rytec Circular bei der FTAL 2024
Weiterlesen…

Baubegleitung mit Fokus Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen…

Wirtschaftstreffen Berner Oberland
Weiterlesen…

Circular Interior Forum
Weiterlesen…

Transitionsbegleitung Kreislaufwirtschaft SBB Infra
Weiterlesen…

Rückblick – Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten
Weiterlesen…