ERFA Tagung von ECO SWISS
Input «Grundlagen zu Chemikalienleasing» von Walter Weiler von Rytec Circular
Im Rahmen der ERFA Tagung von ECO SWISS am 3. April in Lenzburg stand das Thema Chemikalienleasing im Fokus. ECO SWISS, ein Netzwerk von rund 200 Mitgliedern aus Industriebranchen wie Chemie, Pharma, Biotechnologie, Farben und Entsorgung, setzt sich für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ein.
In einem Fachreferat stellte Walter Weiler die Grundlagen des Chemikalienleasings vor – ein innovativer Ansatz, bei dem nicht die Menge der eingesetzten Chemikalien im Zentrum steht, sondern die Qualität der erbrachten Dienstleistung. Dieses Modell bedeutet einen Paradigmenwechsel: weg vom Produktverkauf hin zur Nutzenoptimierung.
Marco Bichsel von Sanitized zeigte im Anschluss anhand eines Praxisbeispiels, wie dieses Modell im Rahmen einer Reffnet-Beratung umgesetzt wurde. Sanitized produziert Biozide, die als Konservierungsmittel in Farben eingesetzt werden. Ziel ist es, den Biozideinsatz zu minimieren und gleichzeitig die gewünschte Wirkung – den Schutz vor mikrobiellem Verderb – zu gewährleisten. Statt für die eingesetzte Chemikalienmenge zu bezahlen, vergüten die Kunden nun den tatsächlichen Nutzen. Ein zirkulärer und ressourcenschonender Ansatz, der ökonomische und ökologische Vorteile vereint.
Sind Sie interessiert an Infos rund ums Chemikalienleasing?
Dann melden Sie sich gerne bei Walter Weiler von Rytec Circular.

Weitere News der Rytec AG:

ERFA Tagung von ECO SWISS

KVA-Bericht 2024 veröffentlicht

Potenziale der zirkulären Bauwirtschaft

Potenziale der Kreislaufwirtschaft für Gemeinden

Der neue Sachplan Abfall des Kantons Bern ist veröffentlicht

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Go for Impact

Full Circle Symposium 2025

Rytec Circular wird 10 Jahre alt

Energy Cockpit

Circular Interior Forum

GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben
