Skip to main content

Energy Cockpit für die Limeco

Limeco hat sich im Juni 2025 entschieden, die energetische und ökonomische Optimierung ihres Multi-Energy-Hubs zukünftig mit dem Energy Cockpit der Rytec umzusetzen. Das Optimierungstool wird von der Fernwärmeprognose bis zur Erstellung des Stromfahrplans den Betrieb der Anlage über die gesamte energiewirtschaftliche Entscheidungsprozesskette unterstützen.

Mit dem Ausbau der Fernwärme wird der Anlagenbetrieb der KVA und des Fernwärmenetzes zunehmend aufwändiger und komplexer. Das Energy Cockpit (EC) der Rytec AG schafft hier Abhilfe und unterstützt die Limeco als Planungs- und Optimierungstool. Es übernimmt von der Fernwärme-Prognose bis hin zum Versand des Stromproduktion-Fahrplanes sämtliche Aufgaben – dies unter Berücksichtigung der Strompreise und des Wärmespeichers. Dank der Automatisierung und dem Zusammenspiel mit dem Leitsystem, entlastet es in erster Linie den Anlagenbetrieb. Das Energy Cockpit erhöht zugleich den ökonomischen Mehrwert aus dem Stromverkauf. Weiter haben Erfahrungen aus der Praxis gezeigt, dass sich durch die verbesserten Prognosen und durch die genaue Abbildung der Anlagen im Modell die Mengen an Ausgleichsenergie – und somit auch deren Kosten – signifikant reduzieren lassen. Bis Ende Jahr werden im «Limmattaler Modell» die folgenden Komponenten des Energy Hubs abgebildet und optimiert: KVA, ARA, Wärmepumpen, PV-Anlage, Power-to-Gas Anlage, Wärmespeicher, Heissdampf- und Heisswasserkessel sowie die Fernwärme- und Ferndampf-Kunden.

Damit ist Limeco bereits das 6. Unternehmen, welches auf das Betriebsoptimierungspotenzial des Energy Cockpit setzt. Herzlich Willkommen im Club!

Kontakt

Team Strommarkt und Netze

Diese Seite teilen:  

Weitere News der Rytec AG:

Energy Cockpit für die Limeco

Energy Cockpit für die Limeco

Limeco hat sich im Juni 2025 entschieden, die energetische und ökonomische Optimierung ihres Multi-Energy-Hubs zukünftig mit dem Energy Cockpit der Rytec umzusetzen ... Weiterlesen…
Forum ö 2025

Forum ö 2025

Rytec Circular am Forum ö 2025 ... Weiterlesen…
Saisonale Zwischenlagerung von KVA-Abfällen

Saisonale Zwischenlagerung von KVA-Abfällen

Im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) untersuchte die Rytec das Potenzial und die Wirtschaftlichkeit der saisonalen Zwischenlagerung von KVA-Abfällen und entwickelte Handlungsansätze ... Weiterlesen…
ERFA Tagung von ECO SWISS

ERFA Tagung von ECO SWISS

In einem Fachreferat an der ERFA Tagung von ECO SWISS stellte Walter Weiler von Rytec Circular die Grundlagen des Chemikalienleasings vor ... Weiterlesen…
KVA-Bericht 2024 veröffentlicht

KVA-Bericht 2024 veröffentlicht

Der Bericht zur energetischen Bewertung der Schweizer KVA für das Jahr 2024 ist veröffentlicht ... Weiterlesen…
Potenziale der zirkulären Bauwirtschaft

Potenziale der zirkulären Bauwirtschaft

Im Rahmen einer Reffnet-Beratung haben Noëmi Hug und Raphael Fasko gemeinsam mit EPRO Engineering zirkuläre Ansätze in der Gebäudetechnik herausgearbeitet ... Weiterlesen…
Potenziale der Kreislaufwirtschaft für Gemeinden

Potenziale der Kreislaufwirtschaft für Gemeinden

Tom Koch, Experte für Kreislaufwirtschaft, war als Keynote-Speaker beim Wirtschaftsforum in Münsingen eingeladen und gab dort inspirierende Einblicke in die ökonomischen und ökologischen Potenziale der Kreislaufwirtschaft ... Weiterlesen…
Der neue Sachplan Abfall des Kantons Bern ist veröffentlicht

Der neue Sachplan Abfall des Kantons Bern ist veröffentlicht

Die Rytec durfte den Entstehungsprozess organisatorisch und inhaltlich mitgestalten ... Weiterlesen…
Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden

Reffnet-Workshops zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung auch für Gemeinden ... Weiterlesen…
Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Wie Rytec Circular gemeinsam mit dem Hotel Sonnenberg den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft legte und wie aus einer ersten Reffnet-Potenzialanalyse eine langfristige Transformation entstand ... Weiterlesen…
Rytec Circular am C2C-Congress

Rytec Circular am C2C-Congress

Das Team von Rytec Circular war am 13-14.März 2025 am jährlichen Cradle-to-Cradle-Congress in Berlin ... Weiterlesen…
Go for Impact

Go for Impact

Rytec Circular zeigt Wege der Dekarbonisierung dank Kreislaufwirtschaft und ist neu auch Teil des Netzwerks von Go for Impact ... Weiterlesen…
Full Circle Symposium 2025

Full Circle Symposium 2025

Rytec gibt Einblicke am Full Circle Symposium Kreislaufwirtschaft 2025 in Innovationen und Regulatorien ... Weiterlesen…
Rytec Circular wird 10 Jahre alt

Rytec Circular wird 10 Jahre alt

Rytec Circular wurde 2015 als Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft innerhalb der Rytec AG ins Leben gerufen. Dieses Jahr feiern wir das 10-jährige Jubiläum! ... Weiterlesen…
Fernwärme-Forum 2025

Fernwärme-Forum 2025

Sektorkopplung im Fokus: Rytec am Fernwärme-Forum 2025 ... Weiterlesen…