Circular Interior Forum
Am 21. Oktober 2024 findet das Circular Interior Forum in Bern statt, mitorganisiert von Rytec Circular.
Die Veranstaltung, unter der Schirmherrschaft des Bundesamts für Umwelt BAFU, bietet nicht nur spannende Vorträge, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Transformation der Möbelbranche in Richtung Kreislaufwirtschaft beizutragen. Aufbauend auf dem 2023 durchgeführten „Industry Roundtable: Kreislauffähiges Mobiliar“ werden seither erzielte Neuerungen und Erfolge aufgezeigt, aber auch weitere notwendige strukturelle Anpassungen sowie konkrete Handlungsoptionen für Mobiliar-Beschaffende und Mobiliar-Anbietende adressiert. Die Veranstaltung bietet eine Kombination aus kurzen Inputreferaten und interaktiven Arbeitssessions. Hier haben sowohl Nachfragende als auch Anbietende die Möglichkeit, ihre Perspektiven zu teilen. Lassen Sie sich von innovativen Beschaffungsansätzen inspirieren und entdecken Sie bereits existierende kreislauffähige Möblierungslösungen. Das Forum strebt an, Pilotprojekte zu identifizieren und Skalierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Das Circular Interior Forum richtet sich an Vertreter:innen öffentlicher Beschaffungsstellen und an Mobiliar-Anbietende (inkl. Planer:innen, Architekt:innen, Designer:innen).
Hier geht es zur Anmeldung: Ticket – Circular Interior Forum.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Bei Fragen können Sie sich auch direkt an Rytec Circular wenden.
Weitere News:

Reffnet-Workshops für Gemeinden

Nachhaltigkeit im Hotel Sonnenberg

Go for Impact

Full Circle Symposium

Sustainable Procurement Lunch & Learn Webinar

10 Jahre Rytec Circular

Rytec Circular beim NNZ Symposium

Rytec Circular bei der FTAL 2024

Wirtschaftstreffen Berner Oberland

Circular Interior Forum

Rückblick – Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Produkten

GO!ENGAGED – Circular Economy im Unternehmen leben

Die Rytec frischt auf

Rytec Circular im Haus des Holzes

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Christian Roth

KVA-Bericht 2023 veröffentlicht

Ist Kreislaufdesign ökologisch sinnvoll?

Pilotprojekt Chemikalienleasing mit Rytec Circular

Rytec Circular und Schulthess setzen neue Massstäbe in Sachen Reparierbarkeit

Energy Cockpit

Rafael Osswald im erzo-Newsletter

Energie wirtschaftlicher vermarkten mit dem Energy Cockpit

KVA-Bericht 2022 veröffentlicht

Nachhaltige Transformation der Bauwirtschaft

Pilotprojekt Abfall-Cockpit für Gemeinden erfolgreich abgeschlossen

Reffnet-Potentialanalyse bringt Wettbewerbsvorteile

Rytec AG am Fachtag „Ab in die Zukunft“ mit dabei

Ein neues Gesicht bei der Rytec: Willkommen Walter Weiler
